Haltungsinformationen
“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”
Cantharellus doederleini
(Marenzeller, 1907)
Das Foto wurde uns freundlicherweise vom bekannten Steinkorallentaxonom Charles Veron zur Verfügung gestellt.
Es zeigt eine - selbst im Meer - sehr rare Koralle, die man auf dem ersten Blick durchaus leicht mit einer Fungia oder ähnlichen Plattenkorallen verwecheln könnte.
Die Haltung sehen wir, wie andere LPS-Korallen, also grundsätzlich sind bei der Pflege keine Probleme zu erwarten.
Verträgt die Mittellichtzone gut, eine mittlere bis teilweise kräftige Strömung, nehmen natürlich neben dem Licht auch planktonisches Futter als Nahrung an.
Diese Art Korallen sollten nicht dauernd, durch das von Grundeln bekannte Verhalten, vollgebaggert werden!
Diese Koralle ist nur vom Roten Meer und Madagaskar bekannt.
Ähnliche Art: Cantharellus noumeae
Source reference: Veron (2000). Taxonomic references: Scheer and Pillai (1983, as Cycloseris doederleini), Hoeksema (1989).
Cantharellus doederleini
(Marenzeller, 1907)
Das Foto wurde uns freundlicherweise vom bekannten Steinkorallentaxonom Charles Veron zur Verfügung gestellt.
Es zeigt eine - selbst im Meer - sehr rare Koralle, die man auf dem ersten Blick durchaus leicht mit einer Fungia oder ähnlichen Plattenkorallen verwecheln könnte.
Die Haltung sehen wir, wie andere LPS-Korallen, also grundsätzlich sind bei der Pflege keine Probleme zu erwarten.
Verträgt die Mittellichtzone gut, eine mittlere bis teilweise kräftige Strömung, nehmen natürlich neben dem Licht auch planktonisches Futter als Nahrung an.
Diese Art Korallen sollten nicht dauernd, durch das von Grundeln bekannte Verhalten, vollgebaggert werden!
Diese Koralle ist nur vom Roten Meer und Madagaskar bekannt.
Ähnliche Art: Cantharellus noumeae
Source reference: Veron (2000). Taxonomic references: Scheer and Pillai (1983, as Cycloseris doederleini), Hoeksema (1989).