Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Cantharellus doederleini großpolypige Steinkoralle

Cantharellus doederleini wird umgangssprachlich oft als großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Cantharellus doederleini. Red Sea. Small polyp attached to the substrate. Photograph: Charlie Veron.


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4177 
AphiaID:
289568 
Wissenschaftlich:
Cantharellus doederleini 
Umgangssprachlich:
großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Cantharellus Doederleini 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Fungiidae (Familie) > Cantharellus (Gattung) > doederleini (Art) 
Erstbestimmung:
(von Marenzeller, ), 1907 
Vorkommen:
Ägypten, Djibouti, Eritrea, Israel, Jemen, Jordanien, Kenia, Madagaskar, Mosambik, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Tansania 
Meerestiefe:
15 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-11 23:08:57 

Haltungsinformationen

“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”

Cantharellus doederleini
(Marenzeller, 1907)

Das Foto wurde uns freundlicherweise vom bekannten Steinkorallentaxonom Charles Veron zur Verfügung gestellt.
Es zeigt eine - selbst im Meer - sehr rare Koralle, die man auf dem ersten Blick durchaus leicht mit einer Fungia oder ähnlichen Plattenkorallen verwecheln könnte.

Die Haltung sehen wir, wie andere LPS-Korallen, also grundsätzlich sind bei der Pflege keine Probleme zu erwarten.

Verträgt die Mittellichtzone gut, eine mittlere bis teilweise kräftige Strömung, nehmen natürlich neben dem Licht auch planktonisches Futter als Nahrung an.

Diese Art Korallen sollten nicht dauernd, durch das von Grundeln bekannte Verhalten, vollgebaggert werden!

Diese Koralle ist nur vom Roten Meer und Madagaskar bekannt.

Ähnliche Art: Cantharellus noumeae

Source reference: Veron (2000). Taxonomic references: Scheer and Pillai (1983, as Cycloseris doederleini), Hoeksema (1989).

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Cantharellus doederleini. Red Sea. Small polyp attached to the substrate. Photograph: Charlie Veron.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!