Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Psettodes erumei Hartstrahlenflunder

Psettodes erumei wird umgangssprachlich oft als Hartstrahlenflunder bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 5000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Copyright J.E. Randall, Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4325 
AphiaID:
219788 
Wissenschaftlich:
Psettodes erumei 
Umgangssprachlich:
Hartstrahlenflunder 
Englisch:
Indian Halibut 
Kategorie:
Plattfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Pleuronectiformes (Ordnung) > Psettodidae (Familie) > Psettodes (Gattung) > erumei (Art) 
Erstbestimmung:
(Bloch & Schneider, ), 1801 
Vorkommen:
Australien, Djibouti, Eritrea, Indopazifik, Japan, Kenia, Ost-Afrika, Rotes Meer, Seychellen, Somalia, Süd-Afrika, Tansania, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 100 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Weiche Böden 
Größe:
38 cm - 64 cm 
Gewicht :
9 kg 
Temperatur:
23°C - 25°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Lebendfutter, Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Aquarium:
~ 5000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-21 14:34:17 

Haltungsinformationen

Psettodes erumei (Bloch & Schneider, 1801)

Beschreibung: Die Augen sind klein und können sich auf der rechten oder linken Seite befinden. Er sieht nicht so spezialisiert aus wie die anderen Plattfische. Er sieht einem „normalen“ Fisch sehr ähnlich, der flach ist, ist aber dicker als andere Plattfische. Die Schwanzflosse ist deutlich von der Rücken- und Afterflosse getrennt . Das Maul ist sehr groß und mit fangartigen Zähnen versehen. Sogar seine Zunge hat winzige Zähne! Normalerweise ist Psettodes erumei braun oder grau, manchmal hat er 4-5 breite dunkle Querstreifen. Die Spitzen der Rücken-, After- und Schwanzflosse sind schwarz.

Lebt auf Sand- und Schlammboden, tagsüber meist tief im Boden vergraben, nachts aber auf der Jagd. Schwimmt oft in aufrechter Position. Hauptsächlich fischfressend, soll aber auch Asseln, Flohkrebse, Mollusken und Borstenwürmern fressen.

Psettodes erumei ist bis in eine Tiefe von 100 m anzutreffen, lebt aber hauptsächlich in 20 - 50 m Tiefe. Ab einer Größe von 38 cm wird Psettodes erumei gescglechtsreif. Auch wenn sehr große Exemplare bis zu 64 cm groß werden, bleibt die Hartstrahlenflunder mit durchschnittlich 50 cm meist etwas kleiner.

Wird hauptsächlich frisch vermarktet, auch geräuchert und gefroren verwendet und zu Fischmehl verarbeitet.

Synonyme:
Hippoglossus erumei (Bloch & Schneider, 1801) · unaccepted
Hippoglossus orthorhynchus Richardson, 1846 · unaccepted
Pleuronectes erumei Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted
Psettotes erumei (Bloch & Schneider, 1801) · unaccepted (misspelling)

Direct children (1)
Subspecies Psettodes erumei belcheri Bennett, 1831 accepted as Psettodes belcheri Bennett, 1831

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wildsingapore (en). Abgerufen am 21.01.2025.

Bilder

Allgemein

Copyright J.E. Randall, Hawaii
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.