Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Diploria labyrinthiformis Gefurchte Hirnkoralle, Labyrinthkoralle

Diploria labyrinthiformis wird umgangssprachlich oft als Gefurchte Hirnkoralle, Labyrinthkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Grooved Brain Coral, Diploria labyrinthiformis 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4350 
AphiaID:
289826 
Wissenschaftlich:
Diploria labyrinthiformis 
Umgangssprachlich:
Gefurchte Hirnkoralle, Labyrinthkoralle 
Englisch:
Grooved Brain Coral, Labyrinthine Brain Coral, Depressed Brain Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Faviidae (Familie) > Diploria (Gattung) > labyrinthiformis (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Cayman Inseln, Costa Rica, Dominikanische Republik, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 45 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Bakterien (Bakterioplankton), Staubfutter, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-29 17:47:42 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Diploria labyrinthiformis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Diploria labyrinthiformis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Diploria labyrinthiformis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Diploria labyrinthiformis (Linnaeus, 1758)

Diploria ist eine monotypische Gattung massiver riffbildender Steinkorallen in der Familie der Mussidae. Sie wird durch eine einzige Art repräsentiert, Diploria labyrinthiformis. Die Gefurchte Hirnkoralle kommt im westlichen Atlantik und in der Karibik vor und wächst zu ein typisches halbkugelförmige, hirnähnliche Form mit einer braunen, gelben oder grauen Farbe.

Die Gefurchte Hirnkoralle kann mit einer Geschwindigkeit von etwa 3,5 mm pro Jahr nach oben wachsen und einen Durchmesser von etwa 2 Metern erreichen.

Die Hirnkoralle ist ein Suspensionsfresser, hat Zooxanthellen und ernährt sich auch von Zooplankton und Bakterien. Die Koralle hat auch eine Beziehung zu Diadema antillarum, dem langstacheligen Seeigel, dessen Beweidung dazu beiträgt, die Auswirkungen der Beschattung sowie das übermäßige Wachstum von Makroalgen zu reduzieren.

Diese Hirnkoralle beherbergt einen Parasiten aus der Familie der Corallovexiidae, speziell Corallovexia brevibrachium, der sowohl ein Ektoparasit als auch ein Endoparasit ist.

Ähnliche Art: Colpophyllia natans

Synonyme:
Coeloria labyrinthiformis (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Coeloria labyrinthiformis var. tenera Studer, 1878 · unaccepted > junior subjective synonym
Diploria cerebriformis (Lamarck, 1816) · unaccepted > junior subjective synonym
Diploria geographica Whitfield, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Diploria truncata (Dana, 1846) · unaccepted > junior subjective synonym
Madrepora implicata Ellis & Solander, 1786 · unaccepted > junior subjective synonym
Madrepora labyrinthiformis Linnaeus, 1758 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Maeandra (Platygyra) cerebriformis (Lamarck, 1816) · unaccepted > junior subjective synonym
Maeandra cerebriformis (Lamarck, 1816) · unaccepted > junior subjective synonym
Maeandra implicata (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym
Maeandra labyrinthiformis (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Maeandra labyrinthiformis var. stokesii Verrill, 1907 · unaccepted > junior subjective synonym
Maeandrina (Coeloria) labyrinthiformis (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Maeandrina labyrinthiformis (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Maeandrina sinuosa Le Sueur, 1820 · unaccepted > junior subjective synonym (homonym)
Meandrina cerebriformis Lamarck, 1816 · unaccepted > junior subjective synonym
Meandrina laberintiformis (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination (misspelling)
Meandrina truncata Dana, 1846 · unaccepted > junior subjective synonym
Montastraea truncata (Dana, 1846) · unaccepted > junior subjective synonym
Platygyra cerebriformis (Lamarck, 1816) · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto:  Belize, Karibik
1
Copyright copyright © par Franck Mazeas, Guadeloupe
1
Copyright Wolfram Sander, Playa Larga, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Jucaro, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Bahia de Cochinos, Cuba
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Diploria labyrinthiformis. Caribbean. Forming an irregular colony, parts of which have wide ambulacral grooves. Photograph: Charlie Veron.
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!