Haltungsinformationen
Hemitaurichthys zoster (Bennett, 1831)
Bewohnt offene Gewässer vor der Riffkante bis in Tiefen von über 35 m. Bildet große Schwärme. Ernährt sich von Zooplankton und Algen oberhalb des Riffs. Bildet während der Brutzeit Paare. Auf den Weihnachts- und Kokosinseln durch Hemitaurichthys polylepsis ersetzt.
Am Riff der Teufelsrochen oder Riesenmanta (Manta birostris, Walbaum, 1792) in Mosambik wurden Schwärme dieser Falterfische immer wieder dabei beobachtet, tiefe Wunden von Bissen der Tigerhaien im Körper der großen Mantas zu reinigen, so dass diese besser heilen konnten.
Ebenfalls selten im Handel zu finden. Die Nahrungsaufnahme im Aquarium bereitet keine Schwierigkeiten. Leicht zu halten, wenn einmal eingewöhnt.
Synonyme:
Chaetodon zoster Bennett, 1831 · unaccepted
Hemitaurichtys zoster (Bennett, 1831) · unaccepted (misspelling)
Tetragonoptrus zoster (Bennett, 1831) · unaccepted
Bewohnt offene Gewässer vor der Riffkante bis in Tiefen von über 35 m. Bildet große Schwärme. Ernährt sich von Zooplankton und Algen oberhalb des Riffs. Bildet während der Brutzeit Paare. Auf den Weihnachts- und Kokosinseln durch Hemitaurichthys polylepsis ersetzt.
Am Riff der Teufelsrochen oder Riesenmanta (Manta birostris, Walbaum, 1792) in Mosambik wurden Schwärme dieser Falterfische immer wieder dabei beobachtet, tiefe Wunden von Bissen der Tigerhaien im Körper der großen Mantas zu reinigen, so dass diese besser heilen konnten.
Ebenfalls selten im Handel zu finden. Die Nahrungsaufnahme im Aquarium bereitet keine Schwierigkeiten. Leicht zu halten, wenn einmal eingewöhnt.
Synonyme:
Chaetodon zoster Bennett, 1831 · unaccepted
Hemitaurichtys zoster (Bennett, 1831) · unaccepted (misspelling)
Tetragonoptrus zoster (Bennett, 1831) · unaccepted