Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Macrocystis pyrifera Riesenalge, Kelp, Birnentang

Macrocystis pyrifera wird umgangssprachlich als Riesenalge, Kelp, Birnentang bezeichnet.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Macrocystis pyrifera, Giant Kelp 2021

Above water at minus tide in the intertidal zone,Hazard Reef,Montana de Oro State Park,San Luis Obispo Co., California
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4424 
AphiaID:
232231 
Wissenschaftlich:
Macrocystis pyrifera 
Umgangssprachlich:
Riesenalge, Kelp, Birnentang 
Englisch:
Giant Kelp 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Laminariales (Ordnung) > Laminariaceae (Familie) > Macrocystis (Gattung) > pyrifera (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus) C.Agardh, 1820 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Argentinien, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Australien, Chile, Golf von Kalifornien / Baja California, Indopazifik, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Mexiko (Ostpazifik), Neuseeland, Peru, Tasmanien (Australien), Uruguay, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Seetangwälder 
Größe:
3000 cm - 5000 cm 
Temperatur:
6°C - 14°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-23 20:54:35 

Haltungsinformationen

Macrocystis pyrifera (Linnaeus) C.Agardh, 1820

Macrocystis pyrifera, zu deutsch Riesenalge, Birnentang oder auch Kelp, ist eine gigantisch groß werdende Braunalge, die bei guten Bedingungen bis zu 36cm am Tage wachsen kann und eine Gesamtlänge von 45 - 50 Metern erreichen.

Auftrieb erhalten diese langen Algen durch gasgefüllte birnenförmige Blasen (pyrifera bedeutet auf lateinisch "Birnen tragend"),die den Algenspross und die blattähnlichen Wedel zur Oberfläche ziehen.

Ähnlich wie die wichtigen Mangroven stellen die Kelpwälder nicht nur eine Kinderstube für viele kleine Fische dar, sie bieten auch Robben auf der Nahrungssuche einen perfekten Schutz vor Haien oder Schwertwalen.

Fakten zum Kelp
Die Biomasse des Kelps versechsfacht sich von Jahr zu Jahr.
Rund vier Fünftel der Tiere im Kelpwald leben am Boden des Biotops.
Bis zu 200 Schnecken pro Quadratmeter existieren in manchen Kelpwäldern.
Die meisten Bewohner dieses Biotops filtern Schwebstoffe,etwa pflanzliche Partikel, aus dem Wasser.
Quelle: GEOkompakt Nr.10 Lebensraum Meer

Kelpwälder, Seegraswiesen und Mangrovenwälder sollten aufgrund ihrer Produktivität und ihrer Funktion als Kinderstube für viele Tierarten unbedingt nachhaltig geschützt werden.

Synonyme:
Fucus giganteus Gaudichaud, 1826 · unaccepted
Fucus pyriferus Linnaeus, 1771 · unaccepted
Laminaria pyrifera (Linnaeus) J.V.Lamouroux, 1813 · unaccepted
Macrocystis angustifolia Bory de Saint-Vincent, 1826 · unaccepted (synonym)
Macrocystis communis Bory de Saint-Vincent, 1826 · unaccepted
Macrocystis humboldtii (Bonpland) C.Agardh, 1822 · unaccepted
Macrocystis integrifolia Bory, 1826 · unaccepted (synonym)
Macrocystis laevis C.H.Hay, 1986 · unaccepted (synonym)
Macrocystis latifolius Bory de Saint-Vincent, 1826 · unaccepted
Macrocystis luxurians (J.D.Hooker & Harvey) J.Agardh, 1848 · unaccepted
Macrocystis orbigniana Montagne, 1839 · unaccepted
Macrocystis pelagica Areschoug, 1848 · unaccepted
Macrocystis planicaulis C.Agardh, 1839 · unaccepted (synonym)
Macrocystis pomifera Bory, 1826 · unaccepted
Macrocystis pyrifera var. humboldtii Bonpland, 1808 · unaccepted
Macrocystis pyrifera var. longibullata Reinsch, 1890 · unaccepted
Macrocystis pyrifera var. luxurians J.D.Hooker & Harvey, 1847 · unaccepted
Macrocystis tenuifolia Postels & Ruprecht, 1840 · unaccepted

Direct children (3)
Variety Macrocystis pyrifera var. humboldtii Bonpland, 1808 accepted as Macrocystis pyrifera (Linnaeus) C.Agardh, 1820
Variety Macrocystis pyrifera var. longibullata Reinsch, 1890 accepted as Macrocystis pyrifera (Linnaeus) C.Agardh, 1820
Variety Macrocystis pyrifera var. luxurians J.D.Hooker & Harvey, 1847 accepted as Macrocystis pyrifera (Linnaeus) C.Agardh, 1820

Weiterführende Links

  1. Wikipedia deutsch (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!