Haltungsinformationen
Wir nehmen die Seeschlangen aus einem wichtigen Grund mit in das Lexikon auf:Zu unseren Usern und Besuchern zählen auch viele Taucher, die wir durch entsprechende Hinweise über die Eigenschaften der Tiere informieren möchten, um Unfälle und schmerzliche Begegnungen mit verschiedensten Meerestieren zu vermeiden.
Die Geldlippen-Seeschlange ist hochgiftig, daher sollte man sich trotz ihres faszinierenden und eleganten Verhaltens im Meer nach Möglichkeit nicht nähern und das Tier keinesfalls provozieren oder anfassen!!
Seeschlangen sind für die Wissenschaft hoch interessant, da man mit ihrem Gift intensiv experimentiert, um hieraus neben Antiseren besonders Medikamente zur Behandlung schwerer Erkrankungen beim Menschen zu entwickeln.
Lieblingsspeise: Muränen, die mit dem Gift gelähmt und dann gefressen werden.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Ausbruchsicher
Alle Muränen oder Meeraale sind nachtaktive Fische die das gesamte Aquarium abschwimmen, deshalb sollte das Aquarium gut gegen Ausbruch abgesichert sein, da jeder Ausgang gefunden wird.
Synonym:
Hydrus colubrinus Schneider, 1799 · unaccepted