Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Craterognathus plagiotaenia Wangenstreifen-Stachelmakrele

Craterognathus plagiotaenia wird umgangssprachlich oft als Wangenstreifen-Stachelmakrele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber David C. Cook, Wonga Beach, Australia

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers David C. Cook, Wonga Beach, Australia © David C. Cook, Wonga Beach, Australia. Please visit www.ffc.org.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4521 
AphiaID:
218399 
Wissenschaftlich:
Craterognathus plagiotaenia 
Umgangssprachlich:
Wangenstreifen-Stachelmakrele 
Englisch:
Barcheek Trevally, Bar-cheek Trevally, Black-cheeked Trevally 
Kategorie:
Makrelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Carangiformes (Ordnung) > Carangidae (Familie) > Craterognathus (Gattung) > plagiotaenia (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1857 
Vorkommen:
Admiralitätsinseln, Ägypten, Ambon, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Golf von Aden, Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jemen, Kambodscha, Kiribati, Komodo, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Maumere, Mauritius, Mikronesien, Myanmar (ehem. Birma), Nauru, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Singapur, Somalia, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sumatra, Taiwan, Tansania, Togian-Inseln, Tokelau, Tonga, Tulamben, Tuvalu, Vanuatu, Vietnam, Wake-Atoll 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 200 Meter 
Größe:
30 cm - 50 cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 14:05:17 

Haltungsinformationen

Bleeker, 1857

Interessanter Weise gibt unterwasserfoto.ch das Verbreitungsgebiet mit dem Golf von Kalifornien, Niederkalifornien, Mexico, die Sea of Cortez an, das Foto des Tieres stammt vom Aufnahmeort La Paz.

FishBase gibt dagegen den Indo-Pazifik als Verbreitungsgebiet an, ebenso der Mergus Meerwasseratlas Band 7, Seite 275.

Die Wangenstreifen-Stachelmakrele kommt als Einzeltier, paarweise, in kleinen Gruppen und in größeren Schwärmen in Riffen und gerne in der Nähe von Wracks.

Der Name "Wangenstreifen"-Stachelmakrele rührt von einem dunklen, senkrecht verlaufenden Strich an den Wangen des Fischs.

Die genutzte Wassertiefe liegt zwischen 1-100 Meter.

Bekannte Synonyme:
Carangoides compressus (Day, 1871) · unaccepted > junior subjective synonym
Carangoides plagiotaenia Bleeker, 1857 · unaccepted > superseded combination
Caranx brevicarinatus Klunzinger, 1871 · unaccepted
Caranx compressus Day, 1871 · unaccepted > junior subjective synonym
Caranx plagiotaenia (Bleeker, 1857) · unaccepted
Caranx vomerinus Playfair, 1867 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Unterwasserfoto.ch (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© David C. Cook, Wonga Beach, Australia
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!