Haltungsinformationen
(Cuvier, 1829)
Es gibt in 17 Gattungen insgesamt 80 Arten von Meeräschen, die teilweise im Meerwasser, im Brackwasser und zum Teil auch in Flüssen leben.
Die Äsche Liza abu lebt ausschließlich im Süßwasser.
Aquaristisch sind Meeräschen, vielleicht ausser in riesigen Schauaquarien, für die Meerwasseraquarianer ehr uninteressant.
Einige Arten werden als Speisefische genutzt, Fleisch und Rogen dieser Tiere sind sehr schmackhaft.
Die Kastenmaul-Meeräsche allerdings meidet Brackwasser.
Synonyme:
Liza labeo (Cuvier, 1829)
Mugil labeo Cuvier, 1829
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Mugiloidei (Suborder) > Mugilidae (Family) > Oedalechilus (Genus) > Oedalechilus labeo (Species)
Es gibt in 17 Gattungen insgesamt 80 Arten von Meeräschen, die teilweise im Meerwasser, im Brackwasser und zum Teil auch in Flüssen leben.
Die Äsche Liza abu lebt ausschließlich im Süßwasser.
Aquaristisch sind Meeräschen, vielleicht ausser in riesigen Schauaquarien, für die Meerwasseraquarianer ehr uninteressant.
Einige Arten werden als Speisefische genutzt, Fleisch und Rogen dieser Tiere sind sehr schmackhaft.
Die Kastenmaul-Meeräsche allerdings meidet Brackwasser.
Synonyme:
Liza labeo (Cuvier, 1829)
Mugil labeo Cuvier, 1829
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Mugiloidei (Suborder) > Mugilidae (Family) > Oedalechilus (Genus) > Oedalechilus labeo (Species)