Haltungsinformationen
(Richardson, 1845)
Diese bis 150cm groß werdende Muräne ist ein benthischer Bewohner zirkumtropischer Meere.
Sie lebt in einem Tiefenbereich von 5 - 100 Meter und ernährt sich von tierischem Benthos und Nekton.
Sie ist ein Einzelgänger, der nur zur Paarungszeit einen temporären Partner akzeptiert und tagsüber versteckt zwischen Felsen, in Felsspalten oder kleinen Höhlen lebt.
Mit der beginnenden Dämmerung geht Channomuraena vittata auf ihren abendlichen Raubzug, Tiere, die einmal zwischen die kräftigen Kiefer der Muräne gekommen sind, haben eine Chance mehr, dem Räuber zu entkommen.
Im Meerwasserhandel kann man das Tier durchaus öfter erwerben.
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Bitte das Aquarium stets gut verschliessen.
Bekannte Synonyme:
Channomuraena bennettii (Günther, 1870)
Channomuraena cubensis Poey, 1868
Channomuraena vittatus (Richardson, 1845)
Gymnomuraena bennettii Günther, 1870
Gymnomuraena vittata (Richardson, 1845)
Ichthyophis vittatus Richardson, 1845
Nettastoma vittata (Richardson, 1845)
Uropterygius bennetti (Günther, 1870)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Diese bis 150cm groß werdende Muräne ist ein benthischer Bewohner zirkumtropischer Meere.
Sie lebt in einem Tiefenbereich von 5 - 100 Meter und ernährt sich von tierischem Benthos und Nekton.
Sie ist ein Einzelgänger, der nur zur Paarungszeit einen temporären Partner akzeptiert und tagsüber versteckt zwischen Felsen, in Felsspalten oder kleinen Höhlen lebt.
Mit der beginnenden Dämmerung geht Channomuraena vittata auf ihren abendlichen Raubzug, Tiere, die einmal zwischen die kräftigen Kiefer der Muräne gekommen sind, haben eine Chance mehr, dem Räuber zu entkommen.
Im Meerwasserhandel kann man das Tier durchaus öfter erwerben.
Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Bitte das Aquarium stets gut verschliessen.
Bekannte Synonyme:
Channomuraena bennettii (Günther, 1870)
Channomuraena cubensis Poey, 1868
Channomuraena vittatus (Richardson, 1845)
Gymnomuraena bennettii Günther, 1870
Gymnomuraena vittata (Richardson, 1845)
Ichthyophis vittatus Richardson, 1845
Nettastoma vittata (Richardson, 1845)
Uropterygius bennetti (Günther, 1870)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!