Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Channomuraena vittata Channomuraena vittata

Channomuraena vittata wird umgangssprachlich oft als Channomuraena vittata bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

© Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4608 
AphiaID:
217466 
Wissenschaftlich:
Channomuraena vittata 
Umgangssprachlich:
Channomuraena vittata 
Englisch:
Broadbanded Moray 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Muraenidae (Familie) > Channomuraena (Gattung) > vittata (Art) 
Erstbestimmung:
(Richardson, ), 1845 
Vorkommen:
Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Haiti, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Jamaika, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Kiribati, La Réunion, Mauritius, Mexiko (Ostpazifik), Mikronesien, Ost-Atlantik, Palau, Puerto Rico, São Tomé und Principé, Taiwan, USA, Weihnachtsinsel, West-Atlantik, Zirkumtropisch 
Größe:
80 cm - 150 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-09-07 19:24:18 

Haltungsinformationen

(Richardson, 1845)

Diese bis 150cm groß werdende Muräne ist ein benthischer Bewohner zirkumtropischer Meere.
Sie lebt in einem Tiefenbereich von 5 - 100 Meter und ernährt sich von tierischem Benthos und Nekton.

Sie ist ein Einzelgänger, der nur zur Paarungszeit einen temporären Partner akzeptiert und tagsüber versteckt zwischen Felsen, in Felsspalten oder kleinen Höhlen lebt.

Mit der beginnenden Dämmerung geht Channomuraena vittata auf ihren abendlichen Raubzug, Tiere, die einmal zwischen die kräftigen Kiefer der Muräne gekommen sind, haben eine Chance mehr, dem Räuber zu entkommen.

Im Meerwasserhandel kann man das Tier durchaus öfter erwerben.

Fütterung
Aufgrund der Futteransprüche (ganze tote Fische oder ganze tote Garnelen oder sonstiges Futterstücke) und / oder der Nachahmung eines lebendes Tieres und / oder der Gefährlichkeit des Fisches/Krebses (Biss- oder Stichverletzungen des Pflegers) sollte eine Futterzange oder eine Pinzette mit langem Stiel benutzt werden.
Bitte das Aquarium stets gut verschliessen.

Bekannte Synonyme:
Channomuraena bennettii (Günther, 1870)
Channomuraena cubensis Poey, 1868
Channomuraena vittatus (Richardson, 1845)
Gymnomuraena bennettii Günther, 1870
Gymnomuraena vittata (Richardson, 1845)
Ichthyophis vittatus Richardson, 1845
Nettastoma vittata (Richardson, 1845)
Uropterygius bennetti (Günther, 1870)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Dr. Peter Wirtz
1
© Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!