Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Anarrhichthys ocellatus Pazifischer Seewolf, Pazifischer Steinbeißer

Anarrhichthys ocellatus wird umgangssprachlich oft als Pazifischer Seewolf, Pazifischer Steinbeißer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Anarrhichthys ocellatus, Wolf eel,2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4610 
AphiaID:
279605 
Wissenschaftlich:
Anarrhichthys ocellatus 
Umgangssprachlich:
Pazifischer Seewolf, Pazifischer Steinbeißer 
Englisch:
Wolf-eel, Northern Wolffish 
Kategorie:
Steinbeisser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Anarhichadidae (Familie) > Anarrhichthys (Gattung) > ocellatus (Art) 
Erstbestimmung:
Ayres, 1855 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Aleuten, Beringmeer, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Nord-Pazifik, Ochotskisches Meer, Russland, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 226 Meter 
Habitate:
Felsspalten 
Größe:
bis zu 240cm 
Gewicht :
18 kg 
Temperatur:
1,2°C - 10,5°C 
Futter:
Dorsche, Hummer, Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krabben, Krebse, Krustentiere, Langusten, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Seesterne 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-11 19:40:22 

Haltungsinformationen

Anarrhichthys ocellatus Ayres, 1855

Adulte Anarrhichthys ocellatus suchen Schutz zwischen Felsen in subtidalen Gebieten und bleiben dort, bis sie von größeren Wolfsaalen oder einem großen Oktopus vertrieben werden. Jungtiere sind bis zu zwei Jahre pelagisch. Sie ernähren sich von hartschaligen Wirbellosen und Fischen. Sowohl Männchen als auch Weibchen hüllen ihren Körper um den Laich, um die Eier an Ort und Stelle zu halten und Fressfeinde abzuschrecken. Große Exemplare können schmerzhaft beißen. Ihr Fleisch ist schmackhaft.

Während der Laichzeit stößt das Männchen seinen Kopf gegen den Bauch des Weibchens, hüllt sich um sie und befruchtet ihre Eier, während sie diese herausstößt. Die Eier werden abgelegt und sowohl Männchen als auch Weibchen hüllen sich zum Schutz um die Eimasse. Immer nur ein Elternteil verlässt die Eier zum Fressen. Das Weibchen wechselt die Eier regelmäßig, bis sie schlüpfen. Ein Männchen und ein Weibchen können ein Leben lang zusammenbleiben.

Nach einem Seewolf wird man sicherlich vergeblich im Meerwasserhandel suchen, dieses Tier wird stolze 240 cm lang und über 18 Kilogramm schwer und benötigt sehr niedrige, kalte Wassertemperaturen.

In großen Schauaquarien allerdings wird man diesen Räuber gut beobachten können. Da der Seewolf ein sehr kräftiges Tier ist, muss die Einrichtung in den Großaquarien mit reichlich Rückzugsmöglichkeiten extrem robust sein und ein sehr leistungsfähiger Abschäumer ist von Nöten.

Mit seinem furchterregenden Maul mit diversen spitzen, kräftigen Fang- und Brechzähnen knackt er auch den härtesten Krustentierpanzer problemlos, nimmt aber auch gerne Stücke von Fischen an.

fishbase gibt an: Traumatogenic (kann zu einem Trauma führen)!

Synonyme:
Anarhichas ocellatus (Ayres, 1855)
Anarhichthys ocellatus Ayres, 1855 (misspelling)
Anarrhichas felis Girard, 1858

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikpedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Ron DeCloux
1
© Ron DeCloux
1
© Ron DeCloux
1
Copyright Johnny Jensen
1
© Dr. Peter Wirtz
1
© Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!