Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Echiichthys vipera Kleines Petermännchen, Viperqueise

Echiichthys vipera wird umgangssprachlich oft als Kleines Petermännchen, Viperqueise bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

© Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4615 
AphiaID:
150630 
Wissenschaftlich:
Echiichthys vipera 
Umgangssprachlich:
Kleines Petermännchen, Viperqueise 
Englisch:
Lesser Weever 
Kategorie:
Petermännchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Trachinidae (Familie) > Echiichthys (Gattung) > vipera (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1829 
Vorkommen:
Ägypten, Albanien, Algerien, Azoren, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Britische Inseln, Dänemark, Deutschland, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Guinea-Bissau, Island, Isle of Man, Israel, Italien, Kanarische Inseln, Kroatien, Libanon, Libyen, Madeira, Malta, Marokko, Mittelmeer, Montenegro, Niederlande, Nord-Afrika, Nordsee, Ostsee, Portugal, Skandinavien, Slovenien, Spanien, Straße von Gibraltar, Syrien, Tunesien, Türkei 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Größe:
10 cm - 15 cm 
Temperatur:
6°C - 23°C 
Futter:
Cyclops (Ruderfußkrebse), Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-06-30 19:36:56 

Gift


Echiichthys vipera ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Echiichthys vipera halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

(Cuvier, 1829)

Die bentisch lebende Viperqueise gehört zur Familie der Petermännchen und sie ist auch der gefährlichste Vertreter aller Petermännchen, da sie ein sehr starkes Gift in ihren Stacheln der Rückenflosse hat.

Ihre Gefährlichkeit wird noch dadurch unterstützt, dass sie sich gerne in Strandnähe auf dem Sandboden aufhält.

Vor dem gefährlichen Stich kann man sich nur schützen, wenn konsequent Badeschuhe getragen werden.
Nach einem, sehr schmerzhaften, Stich muß sofort ein Arzt konsultiert werden.

Als Sofortmaßnahme sollten Gestochene die Gliedmaßen in möglichst warmes Wasser halten:
Bei rund 45 Grad Celsius im Wasserbad werden die Proteine im Gift zerstört und das Gift verliert seine schmerzhafte Wirkung.

Aus den genanten Gründen ist dieser Fisch nur wirklich sehr erfahrenen Aquarianern vorbehalten.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Giftfisch Petermännchen sticht an Küste häufiger zu (en). Abgerufen am 28.08.2020.
  3. Informationszentrale gegen Vergiftungen Bonn (de). Abgerufen am 30.06.2021.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Dr. Peter Wirtz
1
© Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!