Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Facciolella oxyrhynchus Spitzflossen-Zauberaal

Facciolella oxyrhynchus wird umgangssprachlich oft als Spitzflossen-Zauberaal bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

© Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4646 
AphiaID:
126307 
Wissenschaftlich:
Facciolella oxyrhynchus 
Umgangssprachlich:
Spitzflossen-Zauberaal 
Englisch:
Facciola's Sorcerer 
Kategorie:
Aalartige 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Anguilliformes (Ordnung) > Nettastomatidae (Familie) > Facciolella (Gattung) > oxyrhynchus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bellotti, ), 1883 
Vorkommen:
Angola, Äquatorialguinea, Elfenbeinküste, Europäische Gewässer, Ghana, Golf von Guinea, Kamerun, Kongo, Madeira, Mittelmeer, Ost-Atlantik, Portugal, Senegal, Sierra Leone, Spanien, Straße von Gibraltar, Togo, Uruguay, West-Afrika 
Meerestiefe:
30 - 731 Meter 
Größe:
bis zu 65cm 
Temperatur:
20°C - 26°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Facciolella castlei
  • Facciolella equatorialis
  • Facciolella gilbertii
  • Facciolella karreri
  • Facciolella saurencheloides
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 21:00:23 

Haltungsinformationen

(Bellotti, 1883)

Der Spitzflossen-Zauberaal gehört zu Familie der Entenschnabelaale und kommt im Mittelmeer und an den tropischen Küsten Westafrikas vor.
FishBase nennt darüber hinaus den Vorkommensort Uruguay an der Süd-Ost-Küste Südamerikas.

Mit seinem großen Maul fängt dieser Aal vorwiegend sedimentbewohnende Alpheus-Garnelen (Decapoda natantia).

Lebensraum: in einer Wassertiefe von 30 bis zu 730 Meter.

Bekannte Synonyme:
Facciolella oxyrhyncha (Bellotti, 1883) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Facciolella physonema (Facciolà, 1914) · unaccepted
Facciolella physonima (Facciolà, 1914) · unaccepted
Faccionella oxyrhyncha (Bellotti, 1883) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Leptocephalus oxyrhynchus Bellotti, 1883 · unaccepted
Nettastomella physonima Facciolà, 1914 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!