Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Nautichthys oculofasciatus Seerabe

Nautichthys oculofasciatus wird umgangssprachlich oft als Seerabe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Phil Garner, Southern California Marine Life, USA

Nautichthys oculofasciatus, Sailfin sculpinDSC_2745, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Phil Garner, Southern California Marine Life, USA Phil Garner, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4656 
AphiaID:
254542 
Wissenschaftlich:
Nautichthys oculofasciatus 
Umgangssprachlich:
Seerabe 
Englisch:
Sailfin Sculpin 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Hemitripteridae (Familie) > Nautichthys (Gattung) > oculofasciatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Girard, ), 1858 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Kanada Ost-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
- 110 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
7°C - 22°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-02-11 12:30:18 

Haltungsinformationen

(Girard, 1858)

Nautichthys oculofasciatus kommt nur an den kühleren Küsten von Kanada, Alaska und Kaliforniens vor, die durchschnittlichen Wassertemperaturen liegen in Kalifornien ca. 14-20 Grad Celsius, in Kanada ca. 15 und 22 Grad und um Alaska bei ca. 10°C - 14°C im Sommer und 3°C - 7°C im Winter.

Insofern schon ein hartgesottenes Kerlchen, das im Meer meist auf felsigen Böden und Flächen mit Algenbewuchs vorkommt und dort seiner Leibspeise, kleinen Fischen und benthischen Krustentieren nachstellt.

Im traditionellen Meerwasserhandel wird man das Tier sicherlich nicht erwerben können, in größeren Schauaquarien kann man das Tier, zumindest in den USA, sicherlich finden.

Besonders auffällig ist, dass das Tier mit seiner stark verlängerten Rückenflosse über den Kopf hinaus voran schwimmt.

Synonym:
Blepsias oculofasciatus Girard, 1858

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Cottoidei (Suborder) > Hemitripteridae (Family) > Nautichthys (Genus) > Nautichthys oculofasciatus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Ron DeCloux,  5. Februar 2016
1
Copyright Ron DeCloux, 27. Februar 2013
1
Copyright Ron DeCloux
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!