Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Physalia physalis Portugiesische Galeere

Physalia physalis wird umgangssprachlich oft als Portugiesische Galeere bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Sehr giftig.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Atlantic Portuguese man o war, Physalia physalis, stranded on Henderson Beach, Florida.2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4674 
AphiaID:
135479 
Wissenschaftlich:
Physalia physalis 
Umgangssprachlich:
Portugiesische Galeere 
Englisch:
Portuguese Man Of War, Atlantic Man Of War 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Siphonophorae (Ordnung) > Physaliidae (Familie) > Physalia (Gattung) > physalis (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Australien, Azoren, Balearen (Mittelmeer), Bali, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Belgien, Bermuda, Brasilien, Britische Inseln, Costa Rica, Europäische Gewässer, Florida, Golf von Maine, Golf von Mexiko, Hawaii, Honduras, Indischer Ozean, Indonesien, Italien, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Karibik, Kenia, Kermadecinseln, Kuba, Mauritius, Mittelmeer, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nördliche Mariannen, Nordsee, Ost-Atlantik, Pakistan, Portugal, Sargassosee, Spanien, Tasmanien (Australien), USA, Vietnam, West-Atlantik 
Meerestiefe:
1 - 4650 Meter 
Habitate:
Freiwasser, in der Wassersäule, Meeresstrand, Meerwasser 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
1,5°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Quallen 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Sehr giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-12 20:43:48 

Gift


Physalia physalis ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Physalia physalis halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Physalia physalis (Linnaeus, 1758)

Die Portugiesische Galeere sieht aus wie eine Qualle, tatsächlich besteht sie aber aus einer Vielzahl einzelner, voneinander anhängiger Polypen. Sie ist eine Art aus der Gattung der Seeblasen (Physalia), die zu den Staatsquallen (Siphonophorae) gezählt werden. Die bis zum 50 Meter langen Tentakel beinhalten hunderttausende Nesselzellen, die schon bei einem leichten Kontakt ein Gemisch verschiedener Gifte in die Haut injizieren.

Auch abgerissene Teile können noch Nesseln. Oft werden diese Nesseltiere in sehr großer Zahl nach Stürmen an Strände gespült. Fassen sie diese bitte nicht an!

Achtung: Bitte machen Sie daher einen sehr großen Bogen um die Portugiesische Galeere. Ein allergischer Schock mit Atemstillstand und Herzversagen sind die Folgen und es muss sofort ein Arzt hinzugezogen werden!

Ihre Freßfeinde sind:
- die Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta)
- die pelagische Schnecke Glaucus atlanticus
- die Veilchenschnecke (Janthina janthina)
- Mondfische (Mola mola)

Die Gattung beinhaltet aktuell nur drei beschriebene Arten:
Species Physalia megalista Lesueur & Petit, 1807
Species Physalia physalis (Linnaeus, 1758)
Species Physalia utriculus (Gmelin, 1788)

Synonyme:
Arethusa caravella Oken, 1815 · unaccepted (synonym)
Holothuria physalis Linnaeus, 1758 · unaccepted (basionym)
Holothuria velificans Osbeck, 1765 · unaccepted (synonym)
Medusa utriculus Gmelin, 1788 · unaccepted (synonym)
Physalia australis Péron, 1807 · unaccepted (synonym)
Physalia gigantea Bory de St Vincent, 1894 · unaccepted (synonym)
Physalia glauca Tilesius, 1810 · unaccepted (synonym)
Physalia megalista Lesueur & Petit, 1807 · unaccepted (synonym)
Physalia pelagica Lamarck, 1801 · unaccepted (synonym)
Physalia pelasgica Bosc, 1802 · unaccepted (synonym)
Physalia utriculus (Gmelin, 1788) · unaccepted (synonym)
Physalis afer Tilesius, 1810 · unaccepted (synonym)
Physalis arethusa Tilesius, 1810 · unaccepted (synonym)
Physalis cornuta Tilesius, 1810 · unaccepted (synonym)
Physalis elongata Lamarck, 1816 · unaccepted (synonym)
Physalis glauca Tilesius, 1810 · unaccepted (synonym)
Physalis lamartinieri Tilesius, 1810 · unaccepted (synonym)
Physalis megalista Lamarck, 1816 · unaccepted (synonym)
Physalis osbeckii Tilesius, 1810 · unaccepted (synonym)
Physalis pelagica (Lamarck, 1801) · unaccepted (synonym)
Physalis tuberculosa Lamarck, 1816 · unaccepted (synonym)
Physsophora physalis (Linnaeus, 1758) · unaccepted (synonym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.