Haltungsinformationen
Apterichtus caecus (Linnaeus, 1758)
Der Flossenlose Schlangenaal Apterichtus caecus ist ein weniger häufig vorkommendes Tier, dass sich bis auf den Kopf sehr tief im sandigen oder schlammigen Meeresgrund versteckt.
Patrick Louisy informiert in seinem Buch - Meeresfische Westeuropa und Mittelmeer- auf Seite 319, dass man das Tier höchstens nachts zu Gesicht bekommen kommt, und dies nur, wenn kein zu grelles Licht verwendet wird.
Insgesamt ist zu vermerken, dass über die Biologie, eine detaillierten Speiseplan und seine Fortpflanzung leider noch recht wenig bekannt ist.
Dies mag damit zu tun haben, dass der Aal tagsüber wohl kaum zu sehen ist und somit Studien mehr zufällig und nur nachts durchgeführt werden können.
Synonyme:
Apterichthus caecus (Linnaeus, 1758) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Apterichtus branderiana (Lacepède, 1800) · unaccepted
Caecilia branderiana Lacepède, 1800 · unaccepted
Caecula apterygia Vahl, 1794 · unaccepted
Caecula caeca (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Muraena caeca Linnaeus, 1758 · unaccepted
Ophichthys caecus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Sphagebranchus caecus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Der Flossenlose Schlangenaal Apterichtus caecus ist ein weniger häufig vorkommendes Tier, dass sich bis auf den Kopf sehr tief im sandigen oder schlammigen Meeresgrund versteckt.
Patrick Louisy informiert in seinem Buch - Meeresfische Westeuropa und Mittelmeer- auf Seite 319, dass man das Tier höchstens nachts zu Gesicht bekommen kommt, und dies nur, wenn kein zu grelles Licht verwendet wird.
Insgesamt ist zu vermerken, dass über die Biologie, eine detaillierten Speiseplan und seine Fortpflanzung leider noch recht wenig bekannt ist.
Dies mag damit zu tun haben, dass der Aal tagsüber wohl kaum zu sehen ist und somit Studien mehr zufällig und nur nachts durchgeführt werden können.
Synonyme:
Apterichthus caecus (Linnaeus, 1758) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Apterichtus branderiana (Lacepède, 1800) · unaccepted
Caecilia branderiana Lacepède, 1800 · unaccepted
Caecula apterygia Vahl, 1794 · unaccepted
Caecula caeca (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Muraena caeca Linnaeus, 1758 · unaccepted
Ophichthys caecus (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Sphagebranchus caecus (Linnaeus, 1758) · unaccepted






Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln