Haltungsinformationen
Hacelia attenuata Gray, 1840
Die Aufnahme enstand durch "rabupc" vor Lanzarote. Die ID des Seesterns kam von Muelly.
Ein hübscher Seestern, der gemäßigte Temperaturen des Mittelmeeres benötigt. Algen stehen auch auf seinem Speiseplan.
Wie er sich bei höheren Temperaturen hält, entzieht sich aktuell unserer Kenntnis, meist sind Stachelhäuter aber überaus empfindlich.
Denoch werden auch dort im Meer im Sommer deutlich höhere Temperaturen als 15-20 Grad erreicht.
Farblich ist er recht variabel, von rot, über orange zu gelb/grünlich.
Folgende Synonyme sind bekannt:
Asterias coriacea
Asterias laevigata varietas
Asterias variolata
Ophidiaster (Hacelia) attenuatus
Ophidiaster lessonae
Ophidiaster superba
Pentagonaster attenuatus
Scientific classification
Kingdom: Animalia
Phylum: Echinodermata
Class: Asteroidea
Order: Valvatida
Family: Ophidiasteridae
Genus: Hacelia
John Edward Gray, 1840
Die Aufnahme enstand durch "rabupc" vor Lanzarote. Die ID des Seesterns kam von Muelly.
Ein hübscher Seestern, der gemäßigte Temperaturen des Mittelmeeres benötigt. Algen stehen auch auf seinem Speiseplan.
Wie er sich bei höheren Temperaturen hält, entzieht sich aktuell unserer Kenntnis, meist sind Stachelhäuter aber überaus empfindlich.
Denoch werden auch dort im Meer im Sommer deutlich höhere Temperaturen als 15-20 Grad erreicht.
Farblich ist er recht variabel, von rot, über orange zu gelb/grünlich.
Folgende Synonyme sind bekannt:
Asterias coriacea
Asterias laevigata varietas
Asterias variolata
Ophidiaster (Hacelia) attenuatus
Ophidiaster lessonae
Ophidiaster superba
Pentagonaster attenuatus
Scientific classification
Kingdom: Animalia
Phylum: Echinodermata
Class: Asteroidea
Order: Valvatida
Family: Ophidiasteridae
Genus: Hacelia
John Edward Gray, 1840






Roberto Pillon, Italien