Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Anneissia bennetti Bennett's Haarstern

Anneissia bennetti wird umgangssprachlich oft als Bennett's Haarstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4828 
AphiaID:
828992 
Wissenschaftlich:
Anneissia bennetti 
Umgangssprachlich:
Bennett's Haarstern 
Englisch:
Bennett's Feather Star 
Kategorie:
Haarsterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Crinoidea (Klasse) > Comatulida (Ordnung) > Comatulidae (Familie) > Anneissia (Gattung) > bennetti (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller, ), 1841 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Fidschi, Golf von Bengalen, Guam, Indonesien, Japan, Lord-Howe-Insel, Marshallinseln, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palau, Philippinen, Taiwan, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
22°C - 26°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-07 20:37:49 

Haltungsinformationen

Anneissia bennetti (Müller, 1841)

Dieser Haarstern kommt in planktonreichen Gebieten in einem Tiefenbereich von bis zu 50 Meter vor und sitzt meist an toten oder lebenden Korallen in starker Strömung. So anmutend schön und elegant diese Tiere auch sind, für unsere Heimaquarien sind sie nicht geeignet, da sie eine permanente Zufuhr von Plankton benötigen und deshalb in Zonen mit einer kräftigen Wasserbewegung leben.

Diese Versorgung können wir, ohne eine deutliche Erhöhung der Fütterungsrhythmen, und damit folgt auch eine Steigerung der Belastung für das Riff-Aquarium, so einfach nicht leisten.

Die Tiere machen zunächst noch einen recht guten Eindruck im Aquarium, beginnen dann aber doch nach und nach zu mickern und versterben nach einigen Wochen, wenn man Glück hat, nach ein paar Monaten.
In einem reinen Filtrierbecken und angepassten Futter sieht das hingegen anders aus.

Dieser Haarstern lebt oft mit dem Haarstern-Schildbauch Discotrema crinophil und dem Federstern-Springkrebs Allogalathea elegans zusammen. Haarsterne sind tag- und nachtaktiv und es gibt sowohl männliche als auch weibliche Tiere.

Synonyme:
Actinometra bennetti (Müller, 1841) · unaccepted (synonym)
Actinometra brachymera Schmeltz, 1877 · unaccepted (synonym)
Actinometra peronii Carpenter, 1881 · unaccepted (synonym)
Alecto bennetti Müller, 1841 · unaccepted (basionym)
Cenolia (Cenolia) bennetti (Müller, 1841) · unaccepted (synonym)
Cenolia bennetti (Müller, 1841) · unaccepted (synonym)
Comanthus (Comanthus) bennetti (Müller, 1841) · unaccepted (synonym)
Comanthus bennetti (Müller, 1841) · unaccepted (synonym)
Comanthus crassicirra A. H. Clark, 1912 · unaccepted (synonym)
Oxycomanthus bennetti (Müller, 1841) · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 07.04.2022.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!