Haltungsinformationen
Henning Wiese hat auch Bali wieder einmal seine Kamera dabei gehabt und rechtzeitig auf den auslöser gedrückt, diesmal mußte Phanogenia multibrachiata "dran glauben" :-).
So anmutend schön und elegant diese Tiere auch sind, für unsere Heimaquarien sind sie, bis auf ganz wenige Ausnahmen, nicht geeignet, da sie eine permanente Zufuhr von Phytoplankton und Zooplankton benötigen und deshalb im Meer in Zonen mit einer kräftigen Wasserbewegung leben.
Im Aquarium machen die Tiere zunächst noch einen recht guten Eindruck, beginnen dann aber doch nach und nach zu degenerieren und versterben nach einigen Wochen, wenn man Glück hat, nach ein paar Monaten.
In einem reinen Filtrierbecken und angepassten Futter mag das anders sein.
Bekannte Synonyme:
Actinometra multibrachiata Carpenter, 1888 (basionym)
Actinometra novae-guineae (Müller, 1841) (synonym)
Alecto Novae Guineae Müller, 1841 (synonym)
Comaster multibrachiata (Carpenter, 1888) (synonym)
Comaster multibrachiatus (Carpenter, 1888) (alternative spelling)