Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Compsanthias ventralis Fahnenbarsch

Compsanthias ventralis wird umgangssprachlich oft als Fahnenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Copyright Jeanette Johnson, Foto Marshall Inseln, Kwajalein Atoll


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
486 
AphiaID:
1758486 
Wissenschaftlich:
Compsanthias ventralis 
Umgangssprachlich:
Fahnenbarsch 
Englisch:
Longfin Anthias 
Kategorie:
Fahnenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Compsanthias (Gattung) > ventralis (Art) 
Erstbestimmung:
(Randall, ), 1979 
Vorkommen:
Australien, Costa Rica, Fidschi, Französisch-Polynesien, Great Barrier Riff, Guam, Hawaii, Indopazifik, Japan, Johnston-Atoll, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Tonga, Tuamotu-Archipel, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
26 - 120 Meter 
Habitate:
Koralline Böden, Korallenbruch, Meerwasser, Riff verbunden, Riffhänge, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
24,2°C - 28,2°C 
Futter:
Fischeier, Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Futtergranulat, Krustentierlarven, Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-19 19:46:04 

Haltungsinformationen

Compsanthias ventralis (Randall, 1979)

Bewohnt Höhlen oder Korallenschutt entlang steiler Abhänge oder Kanalwände. Ernährt sich von Larven von Krebstieren und Fischeiern.

Einer der schönsten Fahnenbarsche und echt selten zu sehen, sogar super selten. Wenn überhaupt Fahnenbarsche, dann bitte in einer GRUPPE halten. Er steht im Ruf, sehr schwer haltbar zu sein. Es gibt vereinzelt Erfolge in der Pflege. Aber alles in allem ist und bleibt er ein nicht einfach zu haltender Fahnenbarsch.

Unter anderem sind sie auch recht empfindlich gegen Krankheiten und Transportstress. Von Jens Kallmeyer kam ein sehr wichtiger Hinweis: lt. FishBase und einigen anderen Quellen scheinen Pseudoanthias parvirostris und Compsanthias ventralis in Tiefen von über 30 Metern zu leben und benötigen deshalb kältere Temperaturen, anzuraten sind ca. 22 bis höchstens 24 Grad.

Wer nicht bereit ist, sein Becken so weit zu kühlen, sollte auf die Pflege dieser Fische verzichten. Außerdem gibt es in solchen Tiefen so gut wie keine Schwankungen von Temperatur, Salinität, pH-Wert etc. mehr. Wahrscheinlich ist das ein Grund für die Empfindlichkeit dieser Arten.

Synonyme:
Anthias ventralis Randall, 1979 · unaccepted
Anthias ventralis ventralis Randall, 1979 · unaccepted
Pseudanthias ventralis (Randall, 1979) · unaccepted
Pseudanthias ventralis ventralis (Randall, 1979) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Compsanthias, new genus of Pacific Anthiadidae (Teleostei) (en). Abgerufen am 24.06.2024.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Copyright Jeanette Johnson, Foto Marshall Inseln, Kwajalein Atoll
1
Copyright J. E. Randall, Foto von Hawaii
1
Pseudanthias ventralis - Fahnenbarsch (c) Robert Baur
1
Pseudanthias ventralis - Fahnenbarsch
1
Pseudanthias ventralis - Fahnenbarsch
1

Weiblich

Copyright J. E. Randall, Foto von Hawaii
1

Paar

1

Gruppe

Pseudanthias ventralis - Fahnenbarsch
1
Pseudanthias ventralis - Fahnenbarsch
1

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

am 19.11.24#4
Ich pflege seit mehreren Monaten eine Gruppe von 8 Ventralis. Mittlerweile haben sich 2 wunderschöne Männchen gebildet. Ein Schwarmverhalten konnte ich bisher nicht feststellen, die Gruppe ist im Riff ,lose, recht weit verteilt. Auf Grund der Pflege von Opistognathus Rosenblatti , ist mein Wasser bei 23 C, was ihnen anscheinend gut gefällt. Mittlerweile fressen Sie auch Granulat sehr gerne. Wunderschöner Fisch, der schon von weitem "sichtbar" ist.
am 21.09.10#3
Nach Basslets, Hamlets and their relatives von Kuiter heißen die früheren Pseudanthias ventralis hawaiiensies jetzt Pseudanthias hawaiiensies, Vorkommen: Hawaii und Johnston Inseln. Diese sehen aber deutlich anders aus als die im Lexikon abgebildeten.

Pseudanthias ventralis ventralis heißen Pseudanthias ventralis, Vorkommen: Cook Island bis Pitcairn, Süd-Pazifik.
Dann gibt es noch:
Pseudanthias cf. ventralis-1, Vorkommen: Japan, Ogasawara Islands bis Micronesien

Pseudanthias cf. ventralis-1, Vorkommen: Great Barrier Reef bis Korallen See
am 20.09.10#2
Bei aktuell aufgetauchten Diskussionen (Sept. 2010) in den USA und bzw. vor allem deutschen Seiten wird nun eine direkt neue Art hervorgebracht, der Pseudanthias hawaiiensies.
Das ist aber aus unserer Sicht so nicht ganz korrekt. Es gibt offiziell auf Fishbase einen Pseudanthias ventralis, wobei dann unterschieden wird, woher das Tier kommt.
Pseudanthias ventralis ventralis, und Pseudanthias ventralis hawaiiensis

Von Hawaii heißt er derzeit ja immer noch Pseudanthias ventralis hawaiiensis

Von Australien nennt er sich ja Pseudanthias ventralis ventralis

Manche gehen nun einfach dazu über und nennen die australische Variante Pseudanthias ventralis, und die aus Hawaii Pseudanthias hawaiiensies. Das tun wir aber vorerst nicht.



4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!