Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Die Rotbrasse wird in küstennahen Gewässern über verschiedenen Gründen (Fels, Kies, Sand und Schlamm) bis in eine Tiefe von ca. 200 Metern (Mittelmeer) oder 300 Metern (Atlantik) gefunden. In den Wintermonaten ziehen diese Fischa dann in tiefere Gewässer bewegen.
Allesfresser, die Tiere ernähren sich hauptsächlich von benthischen Wirbellosen und kleinen Fischen.
Protogyne Hermaphroditen.
Wichtige Speisefische, allerdings liegen auch Berichte über die Übertragung der Ciguatera-Vergiftung vor! Ciguatera ist die Bezeichnung für eine Fischvergiftung, die vor allem in tropischen und subtropischen Ländern vorkommt. Die Vergiftung entsteht durch den Verzehr von an sich ungiftigen Fischen, die mit dem natürlichen Giftstoff „Ciguatoxin“ belastet sind.
Synonyme:
Pagellus canariensis Valenciennes, 1838
Sparus erythrinus Linnaeus, 1758 (synonym)
Die Rotbrasse wird in küstennahen Gewässern über verschiedenen Gründen (Fels, Kies, Sand und Schlamm) bis in eine Tiefe von ca. 200 Metern (Mittelmeer) oder 300 Metern (Atlantik) gefunden. In den Wintermonaten ziehen diese Fischa dann in tiefere Gewässer bewegen.
Allesfresser, die Tiere ernähren sich hauptsächlich von benthischen Wirbellosen und kleinen Fischen.
Protogyne Hermaphroditen.
Wichtige Speisefische, allerdings liegen auch Berichte über die Übertragung der Ciguatera-Vergiftung vor! Ciguatera ist die Bezeichnung für eine Fischvergiftung, die vor allem in tropischen und subtropischen Ländern vorkommt. Die Vergiftung entsteht durch den Verzehr von an sich ungiftigen Fischen, die mit dem natürlichen Giftstoff „Ciguatoxin“ belastet sind.
Synonyme:
Pagellus canariensis Valenciennes, 1838
Sparus erythrinus Linnaeus, 1758 (synonym)






Roberto Pillon, Italien