Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1837)
Die kleine Vierfleck-Grundel kommt frei von schützenden Felsen auf feinem Sand und schlammigen Böden vor und flieht, wenn sich Schnorchler oder Taucher nähern, mit einem kleinen Sprung.
Die Grundel kann auf geeigneten Flächen in größerer Stückzahl angetroffen werden.
Der Name "Vierfleck"-Grundel stammt von 4 dunklen Flecken, die direkt hinter den Brustflossen beginnen und sich auf einer Linie bis zum Ansatz der Schwanzflosse ziehen.
Auf Fotos sind diese Flecken manchmal aber nicht sehr deutlich zu erkennen.
Die gewöhnliche Wassertiefe beträgt 15 bis 50 Meter, allerdings wurden diese Tiere auch in über 330 Meter Tiefe angetroffen.
Bisherige Synonyme:
Gobius quadrimaculatus Valenciennes, 1837
Gobius quadrimaculatus trimaculatus Ninni, 1938
Gobius quinquemaculatus Ninni, 1938
Gobius scagioctus Nardo, 1847
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die kleine Vierfleck-Grundel kommt frei von schützenden Felsen auf feinem Sand und schlammigen Böden vor und flieht, wenn sich Schnorchler oder Taucher nähern, mit einem kleinen Sprung.
Die Grundel kann auf geeigneten Flächen in größerer Stückzahl angetroffen werden.
Der Name "Vierfleck"-Grundel stammt von 4 dunklen Flecken, die direkt hinter den Brustflossen beginnen und sich auf einer Linie bis zum Ansatz der Schwanzflosse ziehen.
Auf Fotos sind diese Flecken manchmal aber nicht sehr deutlich zu erkennen.
Die gewöhnliche Wassertiefe beträgt 15 bis 50 Meter, allerdings wurden diese Tiere auch in über 330 Meter Tiefe angetroffen.
Bisherige Synonyme:
Gobius quadrimaculatus Valenciennes, 1837
Gobius quadrimaculatus trimaculatus Ninni, 1938
Gobius quinquemaculatus Ninni, 1938
Gobius scagioctus Nardo, 1847
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!