Haltungsinformationen
Crystallogobius linearis (Düben, 1845)
Die kleine Kristallgrundel kommt in ihrem Verbreitungsgebiet recht häufig vor und bildet nachts im Schein küstennaher Lampen und Scheinwerfen kleine Schwärme. Der nahezu durchscheinende Fisch scheint sich aufgrund seiner "Tarnung" recht sicher gegenüber größeren Räubern zu fühlen.
Diese gelegentlich territorialen Arten werden in Küstengewässern, über Sandböden oder Schlammflächen. Die Tiere ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton.
Das Laichen findet statt, wenn die Tiere 1 Jahr alt sind, die adulten Tiere sterben danach. Die Eier werden in leere Wurmröhren abgelegt und von den Männchen bewacht. Die Eier sind birnenförmig.
Die Grundel kommt in Schwärmen im freien Wasser vor.
Synonyme:
Crystallogobius nilssonii (Düben & Koren, 1846)
Gobius linearis Düben, 1845
Gobius nilssonii Düben & Koren, 1846
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Die kleine Kristallgrundel kommt in ihrem Verbreitungsgebiet recht häufig vor und bildet nachts im Schein küstennaher Lampen und Scheinwerfen kleine Schwärme. Der nahezu durchscheinende Fisch scheint sich aufgrund seiner "Tarnung" recht sicher gegenüber größeren Räubern zu fühlen.
Diese gelegentlich territorialen Arten werden in Küstengewässern, über Sandböden oder Schlammflächen. Die Tiere ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton.
Das Laichen findet statt, wenn die Tiere 1 Jahr alt sind, die adulten Tiere sterben danach. Die Eier werden in leere Wurmröhren abgelegt und von den Männchen bewacht. Die Eier sind birnenförmig.
Die Grundel kommt in Schwärmen im freien Wasser vor.
Synonyme:
Crystallogobius nilssonii (Düben & Koren, 1846)
Gobius linearis Düben, 1845
Gobius nilssonii Düben & Koren, 1846
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!