Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Nemanthias bicolor Zweifarben Fahnenbarsch

Nemanthias bicolor wird umgangssprachlich oft als Zweifarben Fahnenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan

Foto: Osezaki, Japan, Januar 2013, 14 Meter Tiefe


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan . Please visit www.izuzuki.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
499 
AphiaID:
218276 
Wissenschaftlich:
Nemanthias bicolor 
Umgangssprachlich:
Zweifarben Fahnenbarsch 
Englisch:
Bicolor Anthias 
Kategorie:
Fahnenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Anthiadidae (Familie) > Nemanthias (Gattung) > bicolor (Art) 
Erstbestimmung:
(Randall, ), 1979 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Französisch-Polynesien, Guam, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Johnston-Atoll, Karolinen-Archipel, Kiribati, Korea, La Réunion, Linieninseln, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Sri Lanka, Sumatra, Taiwan, Timor-Leste, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 68 Meter 
Größe:
12 cm - 13 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclops (Ruderfußkrebse), Frostfutter (große Sorten), Invertebraten (Wirbellose), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 11:32:20 

Haltungsinformationen

(Randall, 1979)

Wenn Fahnenbarsche, vor allem Pseudanthias squaminipins und Pseudanthias dispar, anfangs gut gefüttert werden, sind sie durchaus haltbare Fische.
Alles in allem kein leicht zu haltender Fisch, aber mit der nötigen Pflege kann es durchaus klappen, diese wunderschönen Fische zu halten.
Alle anderen Arten, vor allem P. tuka zum Beispiel sind sehr schwer zu erhalten, unter anderem sind sie auch recht empfindlich gegen Krankheiten und Transportstress.

REGELMÄßIGE Fütterung mit: Zooplankton, lebende Artemia, Wasserflöhe, Frostfutter wie z.B. Artemia, Mysis, Bosmiden, ...
BITTE täglich MEHRFACHE Fütterung mit [verschiedenem] Frostfutter !!
Lieber öfter wenig füttern ,als einmal viel. Diese Fische können keine Reserven anlegen, die ihnen über den Tag helfen.
Diese Fische brauchen mindestens drei Mal täglich, Anfangs besser sechs Mal täglich ein wenig Futter, je nach Fisch-Besatz im Aquarium.

Eine Mischung aus verschiedenen Frostfuttersorten soll am Besten geeignet sein.

Synonyme:
Anthias bicolor Randall, 1979
Mirolabrichthys bicolor (Randall, 1979)
Pseudanthias bicolor (Randall, 1979)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Pseudanthias (Genus) > Pseudanthias bicolor (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto (jp). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Foto: Osezaki, Japan, Januar 2013, 14 Meter Tiefe
1

Allgemein

1
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!