Haltungsinformationen
(Donovan, 1804)
Der Kleine Scheibenbauch lebt vom Flachwasser bis in Tiefen von ca. 30 Metern.
Dort hält er sich gerne unter Steinen auf oder hält sich mit seiner Saugscheibe (siehe hierzu den auch den Text zum Großen Scheibenbauch) an Seegras und Tang fest.
Der Kleine Schildbauch Liparis montagui ernährt sich von benthischen Kleinsttieren wie Krebstieren, Flohkrebsen, Garnelen und kleine Krabben.
Fortpflanzung: in den Wintermonaten im Wattenmeer.
Farbe: braun ohne Muster oder Streifen.
Beim Kleinen Scheibenbauch überlappt die Rückenflosse den Schwanzflossenansatz manchmal.
Synonym:
Cyclopterus gobius Nilsson, 1832
Cyclopterus montagui Donovan, 1804
Liparis ekstromii Malm, 1865
Liparis maculatus Malm, 1865 (synonym)
Liparis montagui annulatus Collett, 1879
Liparis montagui obscurus Collett, 1879
Liparis montagui pictus Collett, 1879
Liparis montagui principalis Collett, 1879
Liparis montagui striatus Collett, 1879
Der Kleine Scheibenbauch lebt vom Flachwasser bis in Tiefen von ca. 30 Metern.
Dort hält er sich gerne unter Steinen auf oder hält sich mit seiner Saugscheibe (siehe hierzu den auch den Text zum Großen Scheibenbauch) an Seegras und Tang fest.
Der Kleine Schildbauch Liparis montagui ernährt sich von benthischen Kleinsttieren wie Krebstieren, Flohkrebsen, Garnelen und kleine Krabben.
Fortpflanzung: in den Wintermonaten im Wattenmeer.
Farbe: braun ohne Muster oder Streifen.
Beim Kleinen Scheibenbauch überlappt die Rückenflosse den Schwanzflossenansatz manchmal.
Synonym:
Cyclopterus gobius Nilsson, 1832
Cyclopterus montagui Donovan, 1804
Liparis ekstromii Malm, 1865
Liparis maculatus Malm, 1865 (synonym)
Liparis montagui annulatus Collett, 1879
Liparis montagui obscurus Collett, 1879
Liparis montagui pictus Collett, 1879
Liparis montagui principalis Collett, 1879
Liparis montagui striatus Collett, 1879






Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland