Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Nannochloropsis oculata Phytoplankton Nannochloropsis oculata

Nannochloropsis oculata wird umgangssprachlich oft als Phytoplankton Nannochloropsis oculata bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 5 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

copyright Alexander Thomasser, Coralshop




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5030 
AphiaID:
376148 
Wissenschaftlich:
Nannochloropsis oculata 
Umgangssprachlich:
Phytoplankton Nannochloropsis oculata 
Englisch:
Nannochloropsis Oculata 
Kategorie:
Phytoplankton 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Eustigmatophyceae (Klasse) > Eustigmatales (Ordnung) > Monodopsidaceae (Familie) > Nannochloropsis (Gattung) > oculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Droop) D.J.Hibberd, 1981 
Vorkommen:
Zuchttier 
Größe:
0.002 cm - 0.02 cm 
Temperatur:
18°C - 26°C 
Futter:
Nahrungsspezialist 
Aquarium:
~ 5 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-01-16 10:35:14 

Nachzuchten

Nannochloropsis oculata lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Nannochloropsis oculata haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Nannochloropsis oculata ist einzellige Microalge, die zur Ernährung von SPS + LPS Korallen, Tubastrea-, Dendronephthya- sowie für Alcyonaria Arten, Haarsterne, Schwämme, Seescheiden, Muscheln, Röhrenwürmern und andere Filtrierer besonders gut geeignet ist.

Achtung
Wird die Alge für die Futtertierzucht von Brachionus plicatilis verwendet, dann ist auf die Kontamination zu achten!

Da Nannochloropsis oculata eine sehr robuste Alge ist, sollten sich auch Anfänger der Algenzucht ruhig an ihr versuchen.

Eine Belichtung, Belüftung und ein Dünger sind notwendig, um eine stabile Zucht zu erzielen.
Hinwiese zur Zucht entnehmen Sie bitte den Informationern der angehängten Links!

Kleine Übersicht, was alles notwendig ist
- frisches Salzwasser (muss nicht steril sein), aber sollte nicht zu viel mineralische Inhaltsstoffe haben
- Luftpumpe (mit einem 2 µm Filtereinsatz + Silikonschlauch)
- Energiesparlampe je 1 Watt pro 1 Liter im Phytoplankton-Reaktor bei einem Rohrdurchmesser von ca. 20 cm
- Phytoplankton-Reaktor (Eigenbau ist kostengünstig möglich oder über Meerwasserhändler)
- Luftfilter Einsatz mit 2µm
- Silikonschlauch 4/6 mm

Belichtung
Eine einfache 10 Watt Energielampe von z. B. Osram genügt, wenn der Phytoplankton-Reaktor nicht zu tief ist.
Beleuchtungsdauer ca. 21 - 22 Stunden täglich

Belüftung
Erfolgt die Pflege mit einem Reaktor, dann sollte so stark belüftet werden, das es keine Stellen für die Ablagerung gibt.

Dünger
Ein F2 Dünger, es gibt sehr viele unterschiedliche Dünger. Bei dem einen oder anderen bleiben Rückstände im Phytoplankton Wasser zurück.
Es gibt auch besondere Düngerkonzentrate, die nur einen Tropfen pro Liter benötigen.

Weiterführende Links

  1. Coralshop (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Harald´s Gorgonien-Lexikon (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Miniriff (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Vortrag Alexander Thomasser (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Alexander Thomasser, Coralshop
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!