Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Diese Schildkröte kommt bis auf den Ost-Pazifik in nahezu allen tropischen und subtropischen Gewässern der Welt vor.Sie ernährt sich herbivor und karnivor von einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren.Die Tiere sind Einzelgänger, die sich nur zur Paarungszeit zusammenfinden.Die Eiablage findet immer wieder an den gleichen Stränden ab, die Weibchen kommen im Laufe der Nacht an die Strände, an denen sie selber einmal das Licht der Welt erblickt haben, und graben tiefe Löcher, in die sie ihre Eier ablegen.Die Brutpflege wird ausschließlich durch den sonnenerwärmten Sand durchgeführt.
Da die jungen Schildkröten noch einen weichen Panzer haben, stehen eine Vielzahl von Feinden auf die kleinen Schildkröten.Damit doch eine größere Anzahl von Schildkröten den mühsamen Weg in das Meer schafft, hat die Natur dafür gesorgt, dass beinahe alle jungen Schildkröten gleichzeitig aus den Nestern schlüpfen.Ihr Schutz besteht so zu sagen in der "großen Masse".
Auch wenn viele Schildkröten Opfer von Strandvögeln (Rotrückenreiher), Reptilien wie Waranen oder anderen Raubtieren werden, so erreichen doch viele das zunächst rettende Meer.Doch auch hier sind die Kleinen nicht sicher, hungrige Krabben, Raubfische und Seevögel stellen den jungen Schildkröten nach.Nach vielen Jahren kommen dann die überlebenden Tiere an ihren Geburtsstrand zurück, um ihrerseits Eier abzulegen und der Kreislauf startet von neuem.
Info: Auf der kleinen Insel Raine-Island-Nationalpark im australischen Bundesstaat Queensland legen bis zu 26.000 Schildkröten in einer Nacht bis zu 26.000.000 Eier Todfeind Nr. 1 der erwachsenen Schildkröten ist der Tiergerhai, der den Panzer des Reptils mit Leichtigkeit knacken kann.
Synonyme:
Chelonia agassizii Bocourt, 1868 · unaccepted
Chelonia japonica · unaccepted
Chelonia mydas agassizii (Bocourt, 1868) · unaccepted
Chelonia viridis · unaccepted
Testudo mydas Linnaeus, 1758 · unaccepted
Unterart (1):
Subspecies Chelonia mydas agassizii (Bocourt, 1868) accepted as Chelonia mydas (Linnaeus, 1758)
Diese Schildkröte kommt bis auf den Ost-Pazifik in nahezu allen tropischen und subtropischen Gewässern der Welt vor.Sie ernährt sich herbivor und karnivor von einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren.Die Tiere sind Einzelgänger, die sich nur zur Paarungszeit zusammenfinden.Die Eiablage findet immer wieder an den gleichen Stränden ab, die Weibchen kommen im Laufe der Nacht an die Strände, an denen sie selber einmal das Licht der Welt erblickt haben, und graben tiefe Löcher, in die sie ihre Eier ablegen.Die Brutpflege wird ausschließlich durch den sonnenerwärmten Sand durchgeführt.
Da die jungen Schildkröten noch einen weichen Panzer haben, stehen eine Vielzahl von Feinden auf die kleinen Schildkröten.Damit doch eine größere Anzahl von Schildkröten den mühsamen Weg in das Meer schafft, hat die Natur dafür gesorgt, dass beinahe alle jungen Schildkröten gleichzeitig aus den Nestern schlüpfen.Ihr Schutz besteht so zu sagen in der "großen Masse".
Auch wenn viele Schildkröten Opfer von Strandvögeln (Rotrückenreiher), Reptilien wie Waranen oder anderen Raubtieren werden, so erreichen doch viele das zunächst rettende Meer.Doch auch hier sind die Kleinen nicht sicher, hungrige Krabben, Raubfische und Seevögel stellen den jungen Schildkröten nach.Nach vielen Jahren kommen dann die überlebenden Tiere an ihren Geburtsstrand zurück, um ihrerseits Eier abzulegen und der Kreislauf startet von neuem.
Info: Auf der kleinen Insel Raine-Island-Nationalpark im australischen Bundesstaat Queensland legen bis zu 26.000 Schildkröten in einer Nacht bis zu 26.000.000 Eier Todfeind Nr. 1 der erwachsenen Schildkröten ist der Tiergerhai, der den Panzer des Reptils mit Leichtigkeit knacken kann.
Synonyme:
Chelonia agassizii Bocourt, 1868 · unaccepted
Chelonia japonica · unaccepted
Chelonia mydas agassizii (Bocourt, 1868) · unaccepted
Chelonia viridis · unaccepted
Testudo mydas Linnaeus, 1758 · unaccepted
Unterart (1):
Subspecies Chelonia mydas agassizii (Bocourt, 1868) accepted as Chelonia mydas (Linnaeus, 1758)






Anders Poulsen, Dänemark