Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Chelonia mydas Grüne Meeresschildkröte, Suppenschildkröte

Chelonia mydas wird umgangssprachlich oft als Grüne Meeresschildkröte, Suppenschildkröte bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anders Poulsen, Dänemark

Copyright Anders Poulsen, colours.dk


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anders Poulsen, Dänemark . Please visit www.colours.dk for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5071 
AphiaID:
137206 
Wissenschaftlich:
Chelonia mydas 
Umgangssprachlich:
Grüne Meeresschildkröte, Suppenschildkröte 
Englisch:
Green Sea Turtle 
Kategorie:
Reptilien 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Reptilia (Klasse) > Testudines (Ordnung) > Cheloniidae (Familie) > Chelonia (Gattung) > mydas (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Andamanen und Nikobaren, Angola, Äquatorialguinea, Argentinien, Australien, Azoren, Bahamas, Bangladesch, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Inseln, Cayman Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Chile, China, Costa Rica, Dominikanische Republik, Europäische Gewässer, Fidschi, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Haiti, Hawaii, Honduras, Indien, Indonesien, Israel, Jamaika, Japan, Jemen, Kambodscha, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Kenia, Kolumbien, Komoren, Kongo, Korea, Kuba, La Réunion, Madagaskar, Madeira, Malaysia, Malediven, Marokko, Marshallinseln, Mauritius, Mexiko (Ostpazifik), Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Namibia, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Ogasawara-Inseln, Pakistan, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Portugal, Puerto Rico, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, São Tomé und Principé, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Singapur, Somalia, Spanien, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Suriname, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Uruguay, Vanuatu, Venezuela, Vietnam, West Sahara, Zirkumglobal, Zirkumsubtropisch, Zirkumtropisch 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 200 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallen-Algenriffe, Küstengewässer, Meeresstrand, Meerwasser, Seegraswiesen, Wassersäule 
Größe:
90 cm - 139,5 cm 
Gewicht :
350 kg 
Temperatur:
15,7°C - 28,9°C 
Futter:
Algen , Hydrozoonpolypen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Korallen(polypen) = korallivor, Krabben, Krebse, Muscheln (Mollusken), Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Quallen, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Schwämme, Seefedern, Seegras, Seescheiden (Ascidiacea), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda), Wasserpflanzen, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang I (Handel grundsätzlich verboten) 
Rote Liste:
EN Stark gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-10-01 12:49:46 

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1758)

Diese Schildkröte kommt bis auf den Ost-Pazifik in nahezu allen tropischen und subtropischen Gewässern der Welt vor.Sie ernährt sich herbivor und karnivor von einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren.Die Tiere sind Einzelgänger, die sich nur zur Paarungszeit zusammenfinden.Die Eiablage findet immer wieder an den gleichen Stränden ab, die Weibchen kommen im Laufe der Nacht an die Strände, an denen sie selber einmal das Licht der Welt erblickt haben, und graben tiefe Löcher, in die sie ihre Eier ablegen.Die Brutpflege wird ausschließlich durch den sonnenerwärmten Sand durchgeführt.

Da die jungen Schildkröten noch einen weichen Panzer haben, stehen eine Vielzahl von Feinden auf die kleinen Schildkröten.Damit doch eine größere Anzahl von Schildkröten den mühsamen Weg in das Meer schafft, hat die Natur dafür gesorgt, dass beinahe alle jungen Schildkröten gleichzeitig aus den Nestern schlüpfen.Ihr Schutz besteht so zu sagen in der "großen Masse".

Auch wenn viele Schildkröten Opfer von Strandvögeln (Rotrückenreiher), Reptilien wie Waranen oder anderen Raubtieren werden, so erreichen doch viele das zunächst rettende Meer.Doch auch hier sind die Kleinen nicht sicher, hungrige Krabben, Raubfische und Seevögel stellen den jungen Schildkröten nach.Nach vielen Jahren kommen dann die überlebenden Tiere an ihren Geburtsstrand zurück, um ihrerseits Eier abzulegen und der Kreislauf startet von neuem.

Info: Auf der kleinen Insel Raine-Island-Nationalpark im australischen Bundesstaat Queensland legen bis zu 26.000 Schildkröten in einer Nacht bis zu 26.000.000 Eier Todfeind Nr. 1 der erwachsenen Schildkröten ist der Tiergerhai, der den Panzer des Reptils mit Leichtigkeit knacken kann.

Synonyme:
Chelonia agassizii Bocourt, 1868 · unaccepted
Chelonia japonica · unaccepted
Chelonia mydas agassizii (Bocourt, 1868) · unaccepted
Chelonia viridis · unaccepted
Testudo mydas Linnaeus, 1758 · unaccepted

Unterart (1):
Subspecies Chelonia mydas agassizii (Bocourt, 1868) accepted as Chelonia mydas (Linnaeus, 1758)

Bilder

Allgemein

Copyright Gianemilio Rusconi, Foto  Abu Dabbab Bay, Ägypten
1
Copyright Gianemilio Rusconi, Foto  Abu Dabbab Bay, Ägypten
1
Copyright Gianemilio Rusconi, Foto  Abu Dabbab Bay, Ägypten
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.