Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Trochus intextus Schnecke

Trochus intextus wird umgangssprachlich oft als Schnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

Foto: Kaunolu Bay, Lana'i und Portlock, Oahu, Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5128 
AphiaID:
742894 
Wissenschaftlich:
Trochus intextus 
Umgangssprachlich:
Schnecke 
Englisch:
Woven Topsnail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Trochidae (Familie) > Trochus (Gattung) > intextus (Art) 
Erstbestimmung:
Kiener, 1850 
Vorkommen:
Hawaii, Philippinen, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2 cm - 3,0 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Algenaufwuchs (Epiphyten), Detritus (totes organisches Material), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Trochus calcaratus
  • Trochus camelophorus
  • Trochus cariniferus
  • Trochus concinnus
  • Trochus erithreus
  • Trochus ferreirai
  • Trochus firmus
  • Trochus flammulatus
  • Trochus fultoni
  • Trochus histrio
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-10-22 20:43:05 

Haltungsinformationen

Trochus intextus Kiener, 1850

Die dicke, feste Schale hat eine geradlinig konische Form. Die Umrisse des Gehäuses sind nahezu gerade mit einer spitzen Spitze.Das Gehäuse hat ca. 8 Windungen. Die Farbe ist grau oder körnig weiß, in Längsrichtung breit gestreift mit rot oder violett, wobei das Rot manchmal die gesamte Oberfläche bedeckt, manchmal auf kleine Makulationen oder schmale Linien reduziert ist.

Die Basisdes Gehäuses enthält in schmalen Zick-Zack leuchtend rote Streifen. Die Öffnung ist klein, innerhalb der Außenlippe stark gebogen. Kommt im westlichen Pazifik und vor Hawaiii vor.

Synonyme:
Trochus sandwichiensis Souleyet, 1852

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!