Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Fauna Marin GmbH

Antholoba achates Anemone

Antholoba achates wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

copyright Prof. Dr. Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5131 
AphiaID:
287436 
Wissenschaftlich:
Antholoba achates 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Lobed Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actinostolidae (Familie) > Antholoba (Gattung) > achates (Art) 
Erstbestimmung:
(Drayton in Dana, ), 1846 
Vorkommen:
Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Argentinien, Brasilien, Chile, Falklandinseln, Galápagos-Inseln, Neuseeland, Peru, Süd-Amerika, Süd-Pazifik 
Meerestiefe:
0 - 327 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
9°C - 27°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-04-27 21:28:20 

Haltungsinformationen

Antholoba achates (Drayton in Dana, 1846)

Das Tier lebt in einer Wassertiefe von knapp unter der Wasseroberfläche bis in 327 Meter.
Verena Häussermann hat den Porzellankrebs Allopetrolisthes spinifrons auf der Anemone nachweisen können.

Antholoba achates ist eine spektakuläre Art, die weit verbreitet im Süd-Ost-Pazifik von den Galapagos Inseln, der Pazifikküste von Südamerika (Peru, Chile) und an Atlantikküste von Südamerika (Patagonien, Falkland-Inseln) zuhause ist.

Diese robuste Sorte wird durch einen breiten Fuß, einer eher kurze Säule mit dunklen, dichten Flecken, einer tief gewellten Mundplatte mit zahlreichen, kurzen Tentakel gekennzeichnet.

Farbe: die Farbe kann ganz erheblich variieren, rot, gelb, orangefarben, grün.

Vermehrung: erfolgt innerhalb des Muttertiers in einem selten vorkommenden Brutkörper.

Synonyme:
Actinia achates Drayton in Dana, 1846 (original binomen)
Actinia fuegiensis Couthouy in Dana, 1846
Actinia reticulata Couthouy in Dana, 1846
Actinoloba achates Dana
Actinoloba reticulata Dana
Actinolobopsis reticulata (Dana)
Antholoba reticulata Dana
Cereus fuegiensis Verrill
Discosoma fuegiensis (Dana)
Metridium achates
Metridium reticulatum Edw. & Haime
Sagartia achates
Sagartia fuegensis
Sagartia reticulata

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1
copyright Prof. Dr. Dirk Schories
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!