Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Allenbatrachus grunniens Grunzender Krötenfisch

Allenbatrachus grunniens wird umgangssprachlich oft als Grunzender Krötenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Johnny Jensen, Dänemark

copyright Johnny Jensen, Dänemark


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Jensen, Dänemark . Please visit www.aquariumphoto.dk for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5146 
AphiaID:
221345 
Wissenschaftlich:
Allenbatrachus grunniens 
Umgangssprachlich:
Grunzender Krötenfisch 
Englisch:
Grunting Toadfish 
Kategorie:
Forschfische / Krötenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Batrachoidiformes (Ordnung) > Batrachoididae (Familie) > Allenbatrachus (Gattung) > grunniens (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Madagaskar, Westlicher Indischer Ozean 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Garnelen, Kleine Fische, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-03-02 20:13:04 

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1758)

Das Bild des Krötenfischs stammt von Johnny Jensen aus Dänemark, mange tak!

Dieser bodenlebende Krötenfisch kommt in den küstennahen Gewässern und in Mündungsbereichen von Flüssen vor und toleriert auch salzärmeres Brackwasser.
Hier tritt der Fisch über schlammigen Böden vor.

Im Netz finden sich aber auch viele Hinweise auf eine Haltung im Süßwasser!

Farbe:
Braun- bis cremefarbene Grundfärbung, allerdings variiert die Farbe entsprechend des Gemütszustands des Tieres.

Aquariumhaltung:
Dem Tier sollten Höhlen zum Verstecken angeboten werden.

Beim Umgang mit dem Tier sollte man sehr umsichtig agieren, da die erste Rückenflosse des Fischs mehrere dicke Hartstrahlen besitzt, an denen man sich verletzten kann.

Der Name "grunzender Krötenfisch" kommt daher, dass der Fisch in der Lage ist, mit Hilfe seiner Schwimmblase Geräusche zu machen.

Folgende Synonyme sind bekannt:
Batrachoides gangene Hamilton, 1822
Batrachoides grunniens (Linnaeus, 1758)
Batrachus grunniens (Linnaeus, 1758)
Batrichthys grunniens (Linnaeus, 1758)
Cottus grunniens Linnaeus, 1758
Cottus indus Linnaeus, 1764
Halophryne gangene (Hamilton, 1822)
Halophyrene gangene (Hamilton, 1822) (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Johnny Jensen (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!