Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Das Bild des Krötenfischs stammt von Johnny Jensen aus Dänemark, mange tak!
Dieser bodenlebende Krötenfisch kommt in den küstennahen Gewässern und in Mündungsbereichen von Flüssen vor und toleriert auch salzärmeres Brackwasser.
Hier tritt der Fisch über schlammigen Böden vor.
Im Netz finden sich aber auch viele Hinweise auf eine Haltung im Süßwasser!
Farbe:
Braun- bis cremefarbene Grundfärbung, allerdings variiert die Farbe entsprechend des Gemütszustands des Tieres.
Aquariumhaltung:
Dem Tier sollten Höhlen zum Verstecken angeboten werden.
Beim Umgang mit dem Tier sollte man sehr umsichtig agieren, da die erste Rückenflosse des Fischs mehrere dicke Hartstrahlen besitzt, an denen man sich verletzten kann.
Der Name "grunzender Krötenfisch" kommt daher, dass der Fisch in der Lage ist, mit Hilfe seiner Schwimmblase Geräusche zu machen.
Folgende Synonyme sind bekannt:
Batrachoides gangene Hamilton, 1822
Batrachoides grunniens (Linnaeus, 1758)
Batrachus grunniens (Linnaeus, 1758)
Batrichthys grunniens (Linnaeus, 1758)
Cottus grunniens Linnaeus, 1758
Cottus indus Linnaeus, 1764
Halophryne gangene (Hamilton, 1822)
Halophyrene gangene (Hamilton, 1822) (misspelling)
Das Bild des Krötenfischs stammt von Johnny Jensen aus Dänemark, mange tak!
Dieser bodenlebende Krötenfisch kommt in den küstennahen Gewässern und in Mündungsbereichen von Flüssen vor und toleriert auch salzärmeres Brackwasser.
Hier tritt der Fisch über schlammigen Böden vor.
Im Netz finden sich aber auch viele Hinweise auf eine Haltung im Süßwasser!
Farbe:
Braun- bis cremefarbene Grundfärbung, allerdings variiert die Farbe entsprechend des Gemütszustands des Tieres.
Aquariumhaltung:
Dem Tier sollten Höhlen zum Verstecken angeboten werden.
Beim Umgang mit dem Tier sollte man sehr umsichtig agieren, da die erste Rückenflosse des Fischs mehrere dicke Hartstrahlen besitzt, an denen man sich verletzten kann.
Der Name "grunzender Krötenfisch" kommt daher, dass der Fisch in der Lage ist, mit Hilfe seiner Schwimmblase Geräusche zu machen.
Folgende Synonyme sind bekannt:
Batrachoides gangene Hamilton, 1822
Batrachoides grunniens (Linnaeus, 1758)
Batrachus grunniens (Linnaeus, 1758)
Batrichthys grunniens (Linnaeus, 1758)
Cottus grunniens Linnaeus, 1758
Cottus indus Linnaeus, 1764
Halophryne gangene (Hamilton, 1822)
Halophyrene gangene (Hamilton, 1822) (misspelling)