Haltungsinformationen
(Park, 1797)
Eher geeignet für den geübten Aquarianer !
Beim Einsatz in das Aquarium recht heikel, aber wenn mal eingewöhnt, gut zu halten.Drückerfische haben sehr kräftige Kiefer, womit sie auch harte Schalen knacken können.
Vorsicht: Drückerfische fressen auch Seeigel und können aiuch dem Pfleger durch kräftige Bisse verletzen!
Sie blasen sie erst mit einem kräftigen Wasserschwall um und fressen sie dann von der ungeschützten Seite her auf. Alle Drückerfische sind recht aggressiv gegen Artgenossen, aber auch gegenüber anderen Fischen. Ist also nicht so das Richtige für das friedliche Gemeinschaftsbecken. Gerade der D. undulatus gilt als wenig friedlich!
Ein auffälliger dunkelgrüner bis bräunlicher Drückerfisch mit geschwungenen diagonalen orangefarbenen Linien auf dem Körper, einem Band aus schmalen blauen und orangefarbenen Streifen, das vom Maul bis unterhalb der Brustflosse verläuft, und einem großen schwarzen Fleck, der die Stacheln am Schwanzansatz umgibt.
Balistapus undulatus besitzt dünne diagonale orangefarbene Streifen auf grünem Grund, mit gelbem Schwanz, orangefarbener Brustflosse und einem großen schwarzen Fleck am Schwanzansatz. Bei Fischen aus dem Indischen Ozean wird der Fleck am Schwanzansatz durch kleine schwarze Stacheln ersetzt. Zieht sich bei Annäherung in Risse und Spalten des Riffs zurück.
fishbase gibt an: Traumatogenic (Ist im Stande zu verletzen).
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Synonyme:
Balistapus undulates (Park, 1797)
Balistes aculeatus viridis Bennett, 1828
Balistes lineatus Bloch & Schneider, 1801
Balistes minor Forsskål, 1775
Balistes porcatus Gronow, 1854
Balistes undulatus Park, 1797
Balistopus undulatus (Park, 1797)
Eher geeignet für den geübten Aquarianer !
Beim Einsatz in das Aquarium recht heikel, aber wenn mal eingewöhnt, gut zu halten.Drückerfische haben sehr kräftige Kiefer, womit sie auch harte Schalen knacken können.
Vorsicht: Drückerfische fressen auch Seeigel und können aiuch dem Pfleger durch kräftige Bisse verletzen!
Sie blasen sie erst mit einem kräftigen Wasserschwall um und fressen sie dann von der ungeschützten Seite her auf. Alle Drückerfische sind recht aggressiv gegen Artgenossen, aber auch gegenüber anderen Fischen. Ist also nicht so das Richtige für das friedliche Gemeinschaftsbecken. Gerade der D. undulatus gilt als wenig friedlich!
Ein auffälliger dunkelgrüner bis bräunlicher Drückerfisch mit geschwungenen diagonalen orangefarbenen Linien auf dem Körper, einem Band aus schmalen blauen und orangefarbenen Streifen, das vom Maul bis unterhalb der Brustflosse verläuft, und einem großen schwarzen Fleck, der die Stacheln am Schwanzansatz umgibt.
Balistapus undulatus besitzt dünne diagonale orangefarbene Streifen auf grünem Grund, mit gelbem Schwanz, orangefarbener Brustflosse und einem großen schwarzen Fleck am Schwanzansatz. Bei Fischen aus dem Indischen Ozean wird der Fleck am Schwanzansatz durch kleine schwarze Stacheln ersetzt. Zieht sich bei Annäherung in Risse und Spalten des Riffs zurück.
fishbase gibt an: Traumatogenic (Ist im Stande zu verletzen).
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Synonyme:
Balistapus undulates (Park, 1797)
Balistes aculeatus viridis Bennett, 1828
Balistes lineatus Bloch & Schneider, 1801
Balistes minor Forsskål, 1775
Balistes porcatus Gronow, 1854
Balistes undulatus Park, 1797
Balistopus undulatus (Park, 1797)