Haltungsinformationen
Dieser kleine Spitzschwanz-Zwergbarsch kommt endemisch im Great Barrier Reef vor der Westküste Australiens um Felsen- und Korallen-Formationen auf Sandböden vor, wo diese Tiere genügend Refugien in Form von kleinen Höhlen und Spalten im Riff finden.
Die Hermaphroditen kommen in Harem-Lebensgemeinschaften oder Paarweise vor und ernähren sich von kleinen Krebschen und verschiedenen Invertebraten.
Im Gegensatz zu See-Anemonenfischen ist hier das Männchen das deutlich größere Tier, das auch die Brutpflege der in Höhlen abgelegten Eier übernimmt.
Besonders Kennzeichen der kleinen Barsche ist bei Männchen eine spitzauslaufenden Schwanzflosse, die Süßwasseraquarianer von Spitzschwanzguppys kennen, die ebenfalls spitz auslaufenden Rückenflosse ist überwiegend blau gefärbt.
Gegenüber männlichen Artgenossen sind diese territorialen Barsche recht aggressiv, lässt sich aber in geeigneten Riffaquarien gut halten, regelmäßige Eiablagen sind durchaus erzielbar.
Synonyme:
Ogilbyina velifera (Lubbock, 1980)
Pseudochromis veliferus Lubbock, 1980
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pseudochromidae (Family) > Pseudochrominae (Subfamily) > Oxycercichthys (Genus) > Oxycercichthys veliferus (Species)