Haltungsinformationen
Murex tribulus Linnaeus, 1758
Murex tribulus, auch als der große Spinnenkopf bekannt, ist eine Schnecke aus der Familie Muricidae, die als Stachelschnecken bezeichnet werden. Stachelschnecken haben ein Gehäuse mit mehr oder weniger ausgeprägten Stacheln, sowie eine horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Familie umfasst kleine bis große Schnecken mit einer weltweiten Verbreitung, vor allem in den tropischen Meeren. Dort sind sie meist in Korallenriffen zu finden, auf der Jagd nach Wirbellosen, von denen sie sich ernähren.
Der Große Spinnenkopf Murex tribulus hat ein gelbliches Gehäuse mit zahlreichen kräftigen spitzen Stacheln. Diese dienen sowohl als Schutz vor Fressfeinden, sollen aber auch verhindern, dass die Schnecke in den weichen Schlamm am Meeresboden einsinken kann.
Die räuberische Stachelschnecke ernährt sich überwiegend von Muscheln, frisst aber auch Aas. Die imposante Gehäuseschnecke ist hauptsächlich in flachem Wasser anzutreffen.
Murex tribulus wird gegessen, die Gehäuse werden gesammelt und gehandelt.
Synonym:
Murex (Murex) tribulus Linnaeus, 1758 · accepted, alternate representation
Unterart (1):
Variety Murex tribulus var. pecten [Lightfoot], 1786 accepted as Murex pecten [Lightfoot], 1786 (basionym)
Murex tribulus, auch als der große Spinnenkopf bekannt, ist eine Schnecke aus der Familie Muricidae, die als Stachelschnecken bezeichnet werden. Stachelschnecken haben ein Gehäuse mit mehr oder weniger ausgeprägten Stacheln, sowie eine horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Familie umfasst kleine bis große Schnecken mit einer weltweiten Verbreitung, vor allem in den tropischen Meeren. Dort sind sie meist in Korallenriffen zu finden, auf der Jagd nach Wirbellosen, von denen sie sich ernähren.
Der Große Spinnenkopf Murex tribulus hat ein gelbliches Gehäuse mit zahlreichen kräftigen spitzen Stacheln. Diese dienen sowohl als Schutz vor Fressfeinden, sollen aber auch verhindern, dass die Schnecke in den weichen Schlamm am Meeresboden einsinken kann.
Die räuberische Stachelschnecke ernährt sich überwiegend von Muscheln, frisst aber auch Aas. Die imposante Gehäuseschnecke ist hauptsächlich in flachem Wasser anzutreffen.
Murex tribulus wird gegessen, die Gehäuse werden gesammelt und gehandelt.
Synonym:
Murex (Murex) tribulus Linnaeus, 1758 · accepted, alternate representation
Unterart (1):
Variety Murex tribulus var. pecten [Lightfoot], 1786 accepted as Murex pecten [Lightfoot], 1786 (basionym)






Kary Mar