Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Murex tribulus Großer Spinnenkopf

Murex tribulus wird umgangssprachlich oft als Großer Spinnenkopf bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Murex tribulus,Puerto Galera, Philippines 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5561 
AphiaID:
743630 
Wissenschaftlich:
Murex tribulus 
Umgangssprachlich:
Großer Spinnenkopf 
Englisch:
Caltrop Murex, Bramble Murex 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Murex (Gattung) > tribulus (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Australien, Bali, Brunei Darussalam, China, Hong Kong, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kambodscha, Madagaskar, Marshallinseln, Melanesien, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Ost-Afrika, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Singapur, Süd-Afrika, Thailand, Timor-Leste, Vanuatu, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
8 cm - 10,5 cm 
Temperatur:
24,7°C - 29,3°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-23 13:05:06 

Haltungsinformationen

Murex tribulus Linnaeus, 1758

Murex tribulus, auch als der große Spinnenkopf bekannt, ist eine Schnecke aus der Familie Muricidae, die als Stachelschnecken bezeichnet werden. Stachelschnecken haben ein Gehäuse mit mehr oder weniger ausgeprägten Stacheln, sowie eine horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Familie umfasst kleine bis große Schnecken mit einer weltweiten Verbreitung, vor allem in den tropischen Meeren. Dort sind sie meist in Korallenriffen zu finden, auf der Jagd nach Wirbellosen, von denen sie sich ernähren.

Der Große Spinnenkopf Murex tribulus hat ein gelbliches Gehäuse mit zahlreichen kräftigen spitzen Stacheln. Diese dienen sowohl als Schutz vor Fressfeinden, sollen aber auch verhindern, dass die Schnecke in den weichen Schlamm am Meeresboden einsinken kann.

Die räuberische Stachelschnecke ernährt sich überwiegend von Muscheln, frisst aber auch Aas. Die imposante Gehäuseschnecke ist hauptsächlich in flachem Wasser anzutreffen.

Murex tribulus wird gegessen, die Gehäuse werden gesammelt und gehandelt.

Synonym:
Murex (Murex) tribulus Linnaeus, 1758 · accepted, alternate representation

Unterart (1):
Variety Murex tribulus var. pecten [Lightfoot], 1786 accepted as Murex pecten [Lightfoot], 1786 (basionym)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 23.06.2024.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 11.03.2022.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 11.03.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!