Haltungsinformationen
Liachirus melanospilos (Bleeker, 1854)
Liachirus melanospilos erkennen kann man an den unverkennbar leuchtend blauen Augen, Diese sind oft das Einzige, was Liachirus melanospilos trotz fast perfekter Tarnung erkennbar macht. Ansonsten ist Liachirus melanospilos dank ihrer zumeist braun-beigefarbenen bis gelb-weißen Körperfärbung sowie vieler auf dem Körper befindlichen großen und kleineren dunklen Flecken und Margins hervorragend getarnt.
Bewohnt küstennahe Sandhänge und Flussmündungen
Synonyme:
Achirus melanospilos Bleeker, 1854 · unaccepted
Aseraggodes melanospilus (Bleeker, 1854) · unaccepted
Liachirus melanospilus (Bleeker, 1854) · unaccepted (misspelling)
Liachirus melanospilos erkennen kann man an den unverkennbar leuchtend blauen Augen, Diese sind oft das Einzige, was Liachirus melanospilos trotz fast perfekter Tarnung erkennbar macht. Ansonsten ist Liachirus melanospilos dank ihrer zumeist braun-beigefarbenen bis gelb-weißen Körperfärbung sowie vieler auf dem Körper befindlichen großen und kleineren dunklen Flecken und Margins hervorragend getarnt.
Bewohnt küstennahe Sandhänge und Flussmündungen
Synonyme:
Achirus melanospilos Bleeker, 1854 · unaccepted
Aseraggodes melanospilus (Bleeker, 1854) · unaccepted
Liachirus melanospilus (Bleeker, 1854) · unaccepted (misspelling)






Rickard Zerpe, Schweden