Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Halymenia durvillei Rotalge

Halymenia durvillei wird umgangssprachlich oft als Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Fischly




Eingestellt von Fischly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5658 
AphiaID:
371236 
Wissenschaftlich:
Halymenia durvillei 
Umgangssprachlich:
Rotalge 
Englisch:
Branched Halymenia 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Halymeniales (Ordnung) > Halymeniaceae (Familie) > Halymenia (Gattung) > durvillei (Art) 
Erstbestimmung:
Bory de Saint-Vincent, 1828 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Fidschi, Guam, Indien, Indischer Ozean, Japan, Jemen, Malaysia, Malediven, Mikronesien, Neuseeland, Nördliche Mariannen, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Seychellen, Singapur, Sri Lanka, Süd-Afrika, Tansania, Thailand 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Fotosynthese, Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-30 08:28:13 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Halymenia durvillei sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Halymenia durvillei interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Halymenia durvillei bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Halymenia durvillei Bory de Saint-Vincent, 1828

Halymenia durvillaei ist eine tropische Rotalge, die an Felsen wächst, die nur einer mässigen Wellentätigkeit ausgesetzt sind, dort mit sehr klarem Wasser.Algen entziehen dem Meerwasser Nährstoffe und Kohlendioxyd und liefern den lebensnotwenigen Sauerstoff.

Die Alge wird in der Lebensmittelindustrie zur Produktion von Karrageen (Carrageen) und von der Kosmetikindustrie als Inhaltsstoff für hautregenerierende Hautcreme eingesetzt.

Synonym:
Halymenia durvillaei

Biota > Plantae (Kingdom) > Biliphyta (Subkingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) > Florideophyceae (Class) > Rhodymeniophycidae (Subclass) > Halymeniales (Order) > Halymeniaceae (Family) > Halymenia (Genus) > Halymenia durvillei (Species)

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 27.04.25#3
Wie Deniz bereits schrieb, wird sie von Doktorfischen nicht gefressen. Es kann sein, daß die Doktorfische über sie herfallen, aber nur am ersten Tag, am zweiten Tag wird sie verschont, vermutlich bekommt sie ihnen nicht, aber das müssen sie wohl erst lernen.

Durch den Algenreaktor weiß ich, daß Halymenia extrem viel Licht benötigen.
Wenn ich sie weitergeben möchte, dann muss ich sie bis zur Abgabe durch Lampe mit Licht versorgen, einen Tag im Eimer und alles stinkt wie Jauche.
Ich habe den Eindruck, daß sie etwas länger hält, wenn ich sie ohne Wasser in Tüten verpacke, bin aber noch nicht sicher.

Eine schöne, und gut haltbare Alge, wenn Licht und Strömung stimmen.

VG
Elisabeth

am 12.03.23#2
Ich habe von einem Freund ein Gutes Stück bekommen vor ca 1/2 Jahr. Sie wächst sehr gut aber nicht so schnell wie andere Algen somit wird sie auch nicht zu Plage. Du e sie fluorisiert sehr schön unter Blaulicht. Durch Ihre schleimschicht leider gehen bei mir auch die Doktoren an.
am 14.05.17#1
Ich habe ein schönes Büschel von Halymenia von meinem Händler bekommen. Erstaunlicherweise gehen weder die Doktorfische noch die Seeigel ran. Ein sehr dekoratives Element in meinem Becken.
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!