Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Cyo Control

Chamelea gallina Strahlige Venusmuschel, Gemeine Venusmuschel

Chamelea gallina wird umgangssprachlich oft als Strahlige Venusmuschel, Gemeine Venusmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roberto Pillon, Italien

Roberto Pillon, Italien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roberto Pillon, Italien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5742 
AphiaID:
141907 
Wissenschaftlich:
Chamelea gallina 
Umgangssprachlich:
Strahlige Venusmuschel, Gemeine Venusmuschel 
Englisch:
Striped Venus Clam 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Venerida (Ordnung) > Veneridae (Familie) > Chamelea (Gattung) > gallina (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Isle of Man, Israel, Kanarische Inseln, Madeira, Marokko, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Nordsee, Portugal, Schwarzes Meer, Spanien 
Größe:
bis zu 5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material), Filtrierer 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-07-14 22:50:51 

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1758)

Die Gemeine Venusmuschel lebt unter der Oberfläche von sauberem und schlammigem Sand in einer Tiefe von fünf bis zwanzig Meter.

Sie ist ein Filtrierer, der sich von Mikroalgen, Bakterien und kleinen Partikel von Detritus ernährt.

Ihre Farbe ist weißlich, cremefarben oder blass gelb, manchmal wirkt sie wie blankpoliert. Ihre harte Schale hat bis zu 15 umlaufende Rillen.

Diese Muschel wird kommerziel in großen Mengen gefangen, es spricht aber nichts Wesentliches gegen eine Haltung im Meerwasseraquarium.

Synonyme:
Chione schottii Dall, 1902
Venus corrugatula Krynicki, 1837
Venus gallina Linnaeus, 1758 (original combination)
Venus nucleus Statuti, 1880
Venus nuculata Locard, 1892
Venus sinuata Born, 1778

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Veneroida (Order) > Veneroidea (Superfamily) > Veneridae (Family) > Chamelea (Genus) > Chamelea gallina (Species)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Roberto Pillon, Italien
1
Roberto Pillon, Italien
1
Roberto Pillon, Italien
1
Roberto Pillon, Italien
1
Roberto Pillon, Italien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!