Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Oceania armata Qualle

Oceania armata wird umgangssprachlich oft als Qualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roberto Pillon, Italien

Copyright Roberto Pillon, Italien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roberto Pillon, Italien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5748 
AphiaID:
117437 
Wissenschaftlich:
Oceania armata 
Umgangssprachlich:
Qualle 
Englisch:
Jellyfish 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Anthoathecata (Ordnung) > Oceaniidae (Familie) > Oceania (Gattung) > armata (Art) 
Erstbestimmung:
Kölliker, 1853 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Nord-Atlantik, USA, West-Atlantik 
Größe:
0.8 cm - 1 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-07-15 19:45:18 

Haltungsinformationen

Kolliker, 1853

Oceania armata ist ein Nesseltier das in subtropischen Gewässern vorkommt und sich von kleinstem Zooplankton ernährt, obwohl es selber zum Zooplankton gerechnet wird.

Dieses Nesseltier durchläuft ein Polypen- und ein Medusenstadium, eine sexuelle Vermehrung ist nur im Medusenstadium möglich, es gibt also männliche und weibliche Individuen.

Zwischen der Innenhaut (Gastrodermis) und der äußeren Zellschicht (Epidermis) befindet sich ein gallertartiges Gewebe, dass Mesogloea genannt wird.

Das Tier hat zwischen 100 bis 200 Tentakel, der Schirm wird ca. 0,8 cm bis 1.00 cm breut und hoch.

Callitiara polyophtalma Haeckel, 1879 (synonym)
Conis cyclophthalma Haeckel, 1879 (synonym)
Oceania tydemani Bleeker & van der Spoel, 1988 (synonym)
Tiarella parthenopia Trinci, 1906 (synonym)

Systematik:
Domäne: Eukaryoten (Eucaryota)
Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa)
Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
Stamm: Nesseltiere (Cnidaria)
Klasse: Hydrozoen

Weiterführende Links

  1. Marine Life Idenification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!