Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Cerastoderma glaucum Brackwasser-Herzmuschel, Lagunen-Herzmuschel

Cerastoderma glaucum wird umgangssprachlich oft als Brackwasser-Herzmuschel, Lagunen-Herzmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5769 
AphiaID:
138999 
Wissenschaftlich:
Cerastoderma glaucum 
Umgangssprachlich:
Brackwasser-Herzmuschel, Lagunen-Herzmuschel 
Englisch:
Olive Green Cockle, Lagoon Cockle 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Cardiida (Ordnung) > Cardiidae (Familie) > Cerastoderma (Gattung) > glaucum (Art) 
Erstbestimmung:
(Bruguière, 1789) 
Vorkommen:
Ägypten, Algerien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Israel, Marokko, Mittelmeer, Ost-Atlantik, Ostsee, Schwarzes Meer, Skandinavien, Spanien 
Meerestiefe:
0 - 200 Meter 
Größe:
2.5 cm - 5 cm 
Temperatur:
12°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-07-19 15:59:28 

Haltungsinformationen

(Poiret, 1789)

Diese Herzmuschel ist eine euryhaline Art, die nur einen geringeren Salzgehalt von Salzgehalt: > 4 ‰ toleriert und deshalb für unsere Riffaquarien nicht geeignet ist.

Die Muschel wird in den europäischen Gebieten nicht auf dem flachen Meeresboden angetroffen, sondern in flachen Höhlen in weniger salzhaltigen Lagunen gefunden.

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Unterwasser-Welt-Ostsee (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Seestern frisst Muschel
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1
Copyright Roberto Pillon, Italien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!