Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control

Palinurus elephas Stachelhummer, Languste, Gewöhnliche Languste, Gemeine Languste, Europäische Languste

Palinurus elephas wird umgangssprachlich oft als Stachelhummer, Languste, Gewöhnliche Languste, Gemeine Languste, Europäische Languste bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Palinurus elephas,Las Palmas, ES-CN, ES 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5784 
AphiaID:
107703 
Wissenschaftlich:
Palinurus elephas 
Umgangssprachlich:
Stachelhummer, Languste, Gewöhnliche Languste, Gemeine Languste, Europäische Languste 
Englisch:
Spiny Lobster, Sea Crayfish, Red Crab, Langouste, European Spiny Lobster, Crawfish, Common SpinyLlobster, Common Crawfish 
Kategorie:
Langusten 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palinuridae (Familie) > Palinurus (Gattung) > elephas (Art) 
Erstbestimmung:
(Fabricius, ), 1787 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägäis (Mittelmeer), Alborán-Meer (Mittelmeer), Algerien, Azoren, Balearen (Mittelmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Maine, Griechenland, Ionisches Meer (Mittelmeer), Irland, Isle of Man, Kanarische Inseln, Levantisches Meer (Mittelmeer), Madeira, Marmarameer, Marokko, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ost-Atlantik, Portugal, Schweden, Skandinavien, Spanien, Süd-Afrika, Tyrrhenisches Meer (Mittelmeer) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 200 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser 
Größe:
40 cm - 50 cm 
Temperatur:
7,7°C - 19,6°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Allesfresser (omnivor), Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krabben, Krebse, Krustentiere, Meerasseln (Isopoden), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Seesterne 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-27 20:04:57 

Haltungsinformationen

Palinurus elephas (Fabricius, 1787)

Kommt in Tiefen zwischen Ufer und 200 m vor, auf felsigem Boden und korallenartigen Substraten, wo es viele schützende Löcher und Mikrohöhlen gibt. Erwachsene können einzeln, paarweise oder in kleinen Gruppen leben. Sie sind überwiegend Allesfresser und ernähren sich von hartschaligen, am Boden lebenden Organismen, d. h. Weichtieren, Stachelhäutern und Krebstieren. Sie sind Generalisten und ernähren sich opportunistisch, je nach Häufigkeit der benthischen Organismen. Sie soll ein Alter von 15 Jahren erreichen.

Synonyme:
Astacus elephas Fabricius, 1787 · unaccepted > superseded combination
Cancer locusta de Wulfen, 1791 · unaccepted > junior subjective synonym
Pagurus maculatus Bowdich, 1825 · unaccepted > junior subjective synonym
Palinurus locusta (Wulfen, 1791) · unaccepted > junior subjective synonym
Palinurus marinus Spence Bate, 1868 · unaccepted > junior subjective synonym
Palinurus quadricornis Fabricius, 1798 · unaccepted > junior subjective synonym
Palinurus vulgaris Latreille, 1804 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!