Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Cyo Control

Glycymeris glycymeris Meermandel, Gemeine Samtmuschel

Glycymeris glycymeris wird umgangssprachlich oft als Meermandel, Gemeine Samtmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5818 
AphiaID:
140025 
Wissenschaftlich:
Glycymeris glycymeris 
Umgangssprachlich:
Meermandel, Gemeine Samtmuschel 
Englisch:
Common European Bittersweet, Dog Cockle 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Arcida (Ordnung) > Glycymerididae (Familie) > Glycymeris (Gattung) > glycymeris (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Ärmelkanal, Belgien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Isle of Man, Israel, Kanarische Inseln, Madeira, Malta, Marmarameer, Marokko, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ost-Atlantik, Shetland-Inseln (Schottland), Skandinavien, Spanien, Tunesien, Türkei, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 180 Meter 
Habitate:
Kiesboden, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
6.5 cm - 9 cm 
Temperatur:
7,1°C - 15,7°C 
Futter:
Mikroalgen, Phytoplankton (Pflanzliches Plankton), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Glycymeris adenensis
  • Glycymeris aequilatera
  • Glycymeris albolineata
  • Glycymeris americana
  • Glycymeris arabica
  • Glycymeris aspersa
  • Glycymeris bimaculata
  • Glycymeris boucheti
  • Glycymeris concentrica
  • Glycymeris connollyi
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-18 11:38:46 

Haltungsinformationen

Glycymeris glycymeris (Linnaeus, 1758)

Typlokalität zur Beschreibung von Glycymeris glycymeris ist Guernsey, Ärmelkanal. Glycymeris glycymeris wurde 1758 unter dem Namen Arca glycymeris von Carl von Linné erstmals wissenschaftlich beschrieben.

Die Meermandel lebt eingegraben in sandigen, kiesigen bis schlammigen Böden in Tiefen bis zu ca. 180 Metern. Im Tiefenbereich zwischen 20 bis 50 Meter kommen die Meermandeln oft in größerer Anzahl vor.

Die Meermandel hat eine dicke, robuste Schale, die mattbraun, gelb oder eine hell violett-rote Farbe haben kann.

In den Muscheln kann der Flügelkiemer Rhabdopleura compacta (Stebbing, 1970) leben.

Da sealifebase als natürliche Temperatur max. 15,7 Grad Celsius angibt, ist Glycymeris glycymeris keine Muschel für ein Tropenaquarium.

Synonyme:
Arca glycymeris Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Arca minima W. Turton, 1819 · unaccepted
Glycymeris orbicularis da Costa, 1778 · unaccepted
Glycymeris wagenwoorti Lacourt, 1977 · unaccepted (synonym)
Pectunculus dautzenbergi De Gregorio, 1892 · unaccepted (synonym)
Pectunculus glycymeris (Linnaeus, 1758) · unaccepted
Pectunculus glycymeris var. bavayi Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1891 · unaccepted (synonym)
Pectunculus glycymeris var. globosa Jeffreys, 1869 · unaccepted (synonym)
Pectunculus glycymeris var. lineolata Dautzenberg, 1893 · unaccepted (synonym)
Pectunculus glycymeris var. obscura Bucquoy, Dautzenberg & Dollfus, 1891 · unaccepted (synonym)
Pectunculus glycymeris var. typica Monterosato, 1892 · unaccepted (synonym)
Pectunculus glycymeris var. zigzag Dautzenberg, 1893 · unaccepted (synonym)
Pectunculus marmoratus Lamarck, 1819 · unaccepted
Pectunculus punctatus Calcara, 1840 · unaccepted (synonym)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
Copyright Christian Coudre, Frankreich
1

Erfahrungsaustausch

am 12.06.24#1
Hatte zwei Exemplare vor dem Kochtopf gerettet und ins Aquarium gesetzt.
Eine hat 2 Tage gelebt, die andere 6 Tage.
Quasi alle Hummelschnecken und GänsefußSeesterne haben sich am geschlossenen Muschel Rand aufgereiht und gewartet bis ihr die Luft ausging. Dann war sie tot, und fressen wollte sie dann dooferweise doch keiner, nicht mal die Einsiedler.

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!