Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Aiptasiogeton hyalinus Anemone

Aiptasiogeton hyalinus wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Aiptasiogeton hyalinus (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5864 
AphiaID:
283493 
Wissenschaftlich:
Aiptasiogeton hyalinus 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Aiptasiidae (Familie) > Aiptasiogeton (Gattung) > hyalinus (Art) 
Erstbestimmung:
(Delle Chiaje, ), 1822 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Israel, Kanarische Inseln, Kroatien, Madeira, Marokko, Mittelmeer, Nord-Ost-Atlantik, Portugal, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 7 Meter 
Habitate:
Brackwasser 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Aiptasiogeton pellucidus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-02-02 19:59:27 

Haltungsinformationen

Aiptasiogeton hyalinus (Delle Chiaje, 1822)

Die Säule ist durchscheinend mit Längsreihen orangefarbener Flecken. Die Mundscheibe ist rötlich, die Tentakel durchscheinend grau mit rötlich bis rosa Spitzen. Die kleine Anemone ist bereits in geringen Tiefen unter Steinen zu finden.

Die unscheinbare Anemone ist auch in Flussmündungen, Lagunen und Brackwasser zu finden, oft in Miesmuschelbänken.

Aiptasiogeton hyalinus kann sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich vermehren.

Der Artname "hyalinus" bedeutet "glasartig oder durchscheinend".

Synonyme:
Actinia hyalina Delle Chiaje, 1822 · unaccepted (original binomen)
Actinia lacerata · unaccepted
Actinia pellucida Hollard, 1848 · unaccepted (original binomen)
Adamsia fischeri Andres, 1883 · unaccepted
Aiptasiogeton comatus (Andrès, 1881) · unaccepted
Aiptasiogeton pellucidus (Hollard, 1848) · unaccepted
Sagartia pellucida (Hollard, 1848) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. doris.ffessm.fr (fr). Abgerufen am 02.02.2023.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 02.02.2023.

Bilder

Allgemein

Aiptasiogeton hyalinus (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!