Haltungsinformationen
Aiptasiogeton hyalinus (Delle Chiaje, 1822)
Die Säule ist durchscheinend mit Längsreihen orangefarbener Flecken. Die Mundscheibe ist rötlich, die Tentakel durchscheinend grau mit rötlich bis rosa Spitzen. Die kleine Anemone ist bereits in geringen Tiefen unter Steinen zu finden.
Die unscheinbare Anemone ist auch in Flussmündungen, Lagunen und Brackwasser zu finden, oft in Miesmuschelbänken.
Aiptasiogeton hyalinus kann sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich vermehren.
Der Artname "hyalinus" bedeutet "glasartig oder durchscheinend".
Synonyme:
Actinia hyalina Delle Chiaje, 1822 · unaccepted (original binomen)
Actinia lacerata · unaccepted
Actinia pellucida Hollard, 1848 · unaccepted (original binomen)
Adamsia fischeri Andres, 1883 · unaccepted
Aiptasiogeton comatus (Andrès, 1881) · unaccepted
Aiptasiogeton pellucidus (Hollard, 1848) · unaccepted
Sagartia pellucida (Hollard, 1848) · unaccepted
Die Säule ist durchscheinend mit Längsreihen orangefarbener Flecken. Die Mundscheibe ist rötlich, die Tentakel durchscheinend grau mit rötlich bis rosa Spitzen. Die kleine Anemone ist bereits in geringen Tiefen unter Steinen zu finden.
Die unscheinbare Anemone ist auch in Flussmündungen, Lagunen und Brackwasser zu finden, oft in Miesmuschelbänken.
Aiptasiogeton hyalinus kann sich sowohl geschlechtlich als auch ungeschlechtlich vermehren.
Der Artname "hyalinus" bedeutet "glasartig oder durchscheinend".
Synonyme:
Actinia hyalina Delle Chiaje, 1822 · unaccepted (original binomen)
Actinia lacerata · unaccepted
Actinia pellucida Hollard, 1848 · unaccepted (original binomen)
Adamsia fischeri Andres, 1883 · unaccepted
Aiptasiogeton comatus (Andrès, 1881) · unaccepted
Aiptasiogeton pellucidus (Hollard, 1848) · unaccepted
Sagartia pellucida (Hollard, 1848) · unaccepted






Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira