Haltungsinformationen
Argyrotheca cuneata (Risso, 1826)
Argyrotheca cuneata ist eine Tauchaufnahme die Prof. Dr. Peter Wirtz gelang Sie entstande bei Cape Verde Islands in 15 Metern Tiefe. Identifiziert von Alan Logan.
Armfüßer sind sessile Filtrierer und filtern also als Strudeler ihre Nahrung aus dem vorbeiströmenden Wasser. Sie ähneln äußerlich den Muscheln (Bivalvia), haben aber anstatt einer linken und rechten Schale eine obere und eine untere.
Heute existieren ca. 83 Gattungen mit etwa 375 Arten an Armfüßern. Die Systematik dieser Tiergruppe ist bis heute nicht vollständig geklärt.
Systematik
Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa)
Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
Unterabteilung: Bilateria
ohne Rang: Urmünder (Protostomia)
Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Stamm: Armfüßer
Wissenschaftlicher Name
Brachiopoda
Argyrotheca cuneata ist eine Tauchaufnahme die Prof. Dr. Peter Wirtz gelang Sie entstande bei Cape Verde Islands in 15 Metern Tiefe. Identifiziert von Alan Logan.
Armfüßer sind sessile Filtrierer und filtern also als Strudeler ihre Nahrung aus dem vorbeiströmenden Wasser. Sie ähneln äußerlich den Muscheln (Bivalvia), haben aber anstatt einer linken und rechten Schale eine obere und eine untere.
Heute existieren ca. 83 Gattungen mit etwa 375 Arten an Armfüßern. Die Systematik dieser Tiergruppe ist bis heute nicht vollständig geklärt.
Systematik
Unterreich: Vielzellige Tiere (Metazoa)
Abteilung: Gewebetiere (Eumetazoa)
Unterabteilung: Bilateria
ohne Rang: Urmünder (Protostomia)
Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Stamm: Armfüßer
Wissenschaftlicher Name
Brachiopoda