Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Azoriella bayeri Röhrenkoralle

Azoriella bayeri wird umgangssprachlich oft als Röhrenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Azoriella bayeri (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5905 
AphiaID:
520675 
Wissenschaftlich:
Azoriella bayeri 
Umgangssprachlich:
Röhrenkoralle 
Englisch:
Azoriella Bayeri 
Kategorie:
Röhrenkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Alcyonacea (Ordnung) > Clavulariidae (Familie) > Azoriella (Gattung) > bayeri (Art) 
Erstbestimmung:
(Lopez Gonzalez & Gili, ), 2001 
Vorkommen:
Azoren, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik 
Meerestiefe:
- 15 Meter 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
18°C - 25°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-10-03 18:29:59 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Azoriella bayeri sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Azoriella bayeri interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Azoriella bayeri bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Azoriella bayeri (Lopez Gonzalez & Gili, 2001)

Die Aufnahme gelang Prof. Dr. Peter Wirtz und zeigt Azoria bayeri. Dieser Name ist allerdings nicht gültig und verweist auf Azoriella bayeri.
Wir haben diese Röhrenkorallenart bisher noch nicht zu Gesicht bekommen und können zur Haltung wenig beitragen. Wir gehen aber davon aus, dass die Haltungsbedingungen derer von Clavularia Arten ähnlich sein dürften.

Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) >
Cnidaria (Phylum) >
Anthozoa (Class) >
Octocorallia (Subclass) >
Alcyonacea (Order) >
Stolonifera (Suborder) >
Clavulariidae (Family) >
Azoria (Genus)

Bilder

Allgemein

Azoriella bayeri (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1
Azoriella bayeri (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!