Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Philine aperta Offene Seemandel, Offene Blasenschnecke

Philine aperta wird umgangssprachlich oft als Offene Seemandel, Offene Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Philine aperta,castor north pinnacle Simon's Town, Cape Town, 7975, South Africa 2018 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5910 
AphiaID:
140744 
Wissenschaftlich:
Philine aperta 
Umgangssprachlich:
Offene Seemandel, Offene Blasenschnecke 
Englisch:
Lobe Shell, Sand Slug, Cape Sand Slug,European Paperbubble 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Philinidae (Familie) > Philine (Gattung) > aperta (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1767 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Madeira, Marokko, Mittelmeer, Mosambik, Nord-Atlantik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ostsee, Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 500 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Weiche Böden 
Größe:
0,5 cm - 7 cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Foraminiferen, Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Philine abyssicola
  • Philine alboides
  • Philine amabilis
  • Philine angulata
  • Philine antarctica
  • Philine apertissima
  • Philine approximans
  • Philine araneosa
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-10 20:14:09 

Haltungsinformationen

Philine aperta (Linnaeus, 1767)

Bewohnt sandige und schlammige Gebiete von der Niedrigwassermarke bis in mehrere hundert Meter Tiefe. Häufig anzutreffen, auch in sandigen Gezeitenpools. Es handelt sich um eine fleischfressende Art.

Der Körper dieser Schnecke ist weißlich bis blass gelb mit weißen Punkten. Philine aperta sondert Schwefelsäure zu ihrer Verteidgung ab. Die Schnecke ernährt sich von Muscheln, Schnecken, Borstenwürmern und verschlingt dabei die viel kleinere Beute als Ganzes und zerkleinert sie nachher im Magen mit Kauplatten. Jungschnecken sollen sich von Foraminiferen ernähren.

Philine aperta kommt in Gewässern um Europa,Afrika und dem Mittelmeer vor.Angaben von anderen Verbreitungsgebieten im Internet beruhen wahrscheinlich auf Synonyme.

Philine aperta ist gemäß WoRMS Wirt des Endoparasiten Lecithocladium excisum (Rudolphi, 1819) Lühe, 1901.

Synonyme:
Bulla aperta Linnaeus, 1767 · unaccepted (original combination)
Bulla schroeteri R. A. Philippi, 1844 · unaccepted
Bullaea capensis L. Pfeiffer, 1840 · unaccepted
Bullaea schroeteri R. A. Philippi, 1844 · unaccepted > junior subjective synonym

Direct children (1)
Subspecies Philine aperta guineensis Ev. Marcus & Er. Marcus, 1966 accepted as Philine guineensis Ev. Marcus & Er. Marcus, 1966 (original rank)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 10.09.2025.
  2. Unterwasser-Welt-Ostsee (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!