Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Diazona violacea Fußball-Seescheide

Diazona violacea wird umgangssprachlich oft als Fußball-Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jim Greenfield, Großbritannien

Copyright Jim Greenfield


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jim Greenfield, Großbritannien . Please visit www.oceaneyephoto.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5926 
AphiaID:
103733 
Wissenschaftlich:
Diazona violacea 
Umgangssprachlich:
Fußball-Seescheide 
Englisch:
Football Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Aplousobranchia (Ordnung) > Diazonidae (Familie) > Diazona (Gattung) > violacea (Art) 
Erstbestimmung:
Savigny, 1816 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Mittelmeer 
Meerestiefe:
20 - 200 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-09-17 12:46:54 

Haltungsinformationen

Diazona violacea Savigny, 1816

Diazona violacea ist eine koloniebildende Seescheide, die Ballförmige Kolonien ausbildet und dabei einen Kolonie-Durchmesser von bis zu 40cm erreichen kann. Die einzelnen, transparent-weißen Zooiden sind recht groß (2cm) und haben weißen Markierungen im Bereich der Einströmöffnung.

Die Kolonien bevorzugen klare, küstennahe Gewässer mit Felssimsen oder Felsbrocken in den Bereichen, mit einer konstanten Strömung, die für eine ständige Planktontrift sorgt. In aller Regel sind diese Seescheiden in einem Tiefenbereich von 20-200 Meter anzutreffen.

Diazona violacea vermehrt sich während des Sommers sexuell und degeneriert im August/September zu einer harten, kugelige Ruheknospe, aus der im folgenden Januar neues Leben erwächst.

Eine ähnliche Art ist Diazona formosa, die jedoch oben 6 weiße Punkte statt der weißen kreisförmigen Linie hat.

Die Kugelseescheide wird häufig von folgenden Copepoden parasitiert:
Ascidicola rosea Thorell, 1859
Enteropsis chattoni Monniot, 1961
Lichomolgus diazonae Gotto, 1961

Synonyme:
Diazona hebridica (Forbes, 1853)
Syntethys hebridica (Forbes, 1853)

Weiterführende Links

  1. British Marine Life Pictures (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage Jim Greenfield (British Marine Life) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Grégory Dallavalle
1
Copyright Jim Greenfield
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Schottland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!