Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Anadyomene stellata Papyrusdruck-Alge, Sternenhimmel-Alge

Anadyomene stellata wird umgangssprachlich oft als Papyrusdruck-Alge, Sternenhimmel-Alge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Anadyomene stellata,Las Palmas, ES-CN, ES 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5941 
AphiaID:
145012 
Wissenschaftlich:
Anadyomene stellata 
Umgangssprachlich:
Papyrusdruck-Alge, Sternenhimmel-Alge 
Englisch:
Papyrus Print Alga, Common Sea Kale 
Kategorie:
Grünalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Chlorophyta (Stamm) > Ulvophyceae (Klasse) > Cladophorales (Ordnung) > Anadyomenaceae (Familie) > Anadyomene (Gattung) > stellata (Art) 
Erstbestimmung:
(Wulfen) C.Agardh, 1823 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Australien, Azoren, Belize, Bermuda, Brasilien, Europäische Gewässer, Florida, Golf von Mexiko, Indischer Ozean, Indonesien, Israel, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Kenia, Kuba, Madagaskar, Madeira, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Mosambik, Nord-Atlantik, Panama, Philippinen, Singapur, Spanien, Tansania, Tunesien, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 90 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Korallenriffe, Küstengewässer, Mangrovenzonen, Meerwasser 
Größe:
2.5 cm - 6 cm 
Temperatur:
23,8°C - 28°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-15 14:22:31 

Haltungsinformationen

Anadyomene stellata (Wulfen) C.Agardh, 1823

Anadyomene stellata ist eine in den Weltmeeren der Erde weit verbreitet und auf allen Kontinenten, sprich mediterranen und tropischen und subtropischen Küsten vorhanden.

Die Alge wird in Mangrovenzonen, Korallenriffen und Felsbereichen angetroffen, SeaLifeBase spricht von Funden in einer Wassertiefe von 90 Metern (hierbei muss es sich um ein Gewässer mit einem extrem klaren Wasser gehandelt haben, oder der Alge reichen bereits allerkleinste Lichtmengen für die Fotosynthese).In schattigen Habitaten werden mattenförmige Überzüge gebildet, in lichtdurchfluteten Zonen wachsen größere Pflanzen heran.

Die Alge ist sehr robust.

Die Alge ist in der Regel dunkelgrün und hat ovale bis nierenförmige Strukturen.

Synonymised names
Anadyomene brownii Schröder, 1912 · unaccepted (synonym)
Anadyomene cutleriae Gray, 1866 · unaccepted (synonym)
Anadyomene flabellata J.V.Lamouroux, 1812 · unaccepted (synonym)
Anadyomene stellata var. floridana Gray, 1866 · unaccepted (synonym)
Anadyomene stellata var. luxurians De Toni, 1889 · unaccepted (synonym)
Ulva stellata Wulfen, 1787 · unaccepted (synonym)

Direct children (4)
Forma Anadyomene stellata f. exigua Weber-van Bosse
Forma Anadyomene stellata f. prototypa M.Howe, 1920 accepted as Anadyomene howei D.S.Littler & Littler, 1991 (synonym)
Variety Anadyomene stellata var. floridana Gray, 1866 accepted as Anadyomene stellata (Wulfen) C.Agardh, 1823 (synonym)
Variety Anadyomene stellata var. luxurians De Toni, 1889 accepted as Anadyomene stellata (Wulfen) C.Agardh, 1823 (synonym)

Weiterführende Links

  1. Electronic Flora of South Australia Species (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!