Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Nausithoe punctata Schwamm-Polyp, Kranzqualle

Nausithoe punctata wird umgangssprachlich oft als Schwamm-Polyp, Kranzqualle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Quallenpolypen (Nausithoe punctata)

Quallenpolypen (Nausithoe punctata) Rotes Meer, Ägypten


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5987 
AphiaID:
135290 
Wissenschaftlich:
Nausithoe punctata 
Umgangssprachlich:
Schwamm-Polyp, Kranzqualle 
Englisch:
Crown Jellyfish 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Scyphozoa (Klasse) > Coronatae (Ordnung) > Nausithoidae (Familie) > Nausithoe (Gattung) > punctata (Art) 
Erstbestimmung:
Kölliker, 1853 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Australien, Azoren, Brasilien, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Europäische Gewässer, Galápagos-Inseln, Golf von Mexiko, Indien, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Kanarische Inseln, Malediven, Mittelmeer, Neuseeland, Palau, Portugal, Rotes Meer, USA, Zirkumglobal 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 1.5cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Nausithoe albatrossi
  • Nausithoe atlantica
  • Nausithoe aurea
  • Nausithoe clausi
  • Nausithoe eumedusoides
  • Nausithoe globifera
  • Nausithoe hagenbecki
  • Nausithoe maculata
  • Nausithoe marginata
  • Nausithoe planulophorus
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-11 19:52:43 

Haltungsinformationen

Nausithoe punctata Kölliker, 1853

Kleine, scheibenförmige, dicke Qualle mit einer fein gewarzten Oberfläche.Der Durchmesser des Schirms reicht bis ca. 15 mm, die Zentralregion ist ca. 2,5 breiter als hoch.

Die Färbung der Qualle variiert von einem gelee-durchsichtig-milchig, grünlich oder leicht bräunlich. Die Keimdrüsen (männlich) sind hellgelb oder (weiblich) braun bis rot. Auf dem Exumbrella befinden sich kleine kristalline Flecken.

Es gibt zwei Erscheingsformen: das mobile Quallenstadium und das sessile Polypenstadium.

Die Polypen von Nausithoe punctata siedeln in den Öffnungen bestimmter Schwämme, im Roten Meer meist von Schwämmen wie Mycale, Myxilla, Suberites, besonders häufig auf dem Polypen-Schwamm Mycale (Carmia) fistulifera anzutreffen.

Synonyme:
Stephanoscyphistoma mirabilis (Allman, 1874) · unaccepted
Stephanoscyphus mirabilis Allman, 1874 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase.ca (en). Abgerufen am 25.11.2021.
  3. Unterwasser-Welt-Rotes Meer (de). Abgerufen am 25.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.