Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Osci Motion

Amphiroa rigida Gabel-Rotalge

Amphiroa rigida wird umgangssprachlich oft als Gabel-Rotalge bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Gabel-Rotalge (Amphiroa rigida)

Gabel-Rotalge (Amphiroa rigida), Rotes Meer, Ägypten


Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5991 
AphiaID:
145100 
Wissenschaftlich:
Amphiroa rigida 
Umgangssprachlich:
Gabel-Rotalge 
Englisch:
Twig Algae, Red Algae 
Kategorie:
Rotalgen 
Stammbaum:
Plantae (Reich) > Rhodophyta (Stamm) > Florideophyceae (Klasse) > Corallinales (Ordnung) > Lithophyllaceae (Familie) > Amphiroa (Gattung) > rigida (Art) 
Erstbestimmung:
J.V.Lamouroux, 1816 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Ägypten, Algerien, Andamanen und Nikobaren, Azoren, Bahamas, Belize, Brasilien, Britische Inseln, Costa Rica, Europäische Gewässer, Fidschi, Florida, Galápagos-Inseln, Ghana, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Hawaii, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Isle of Man, Israel, Japan, Kamerun, Kanarische Inseln, Kapverdische Inseln, Karibik, Kenia, Kolumbien, Kuba, La Réunion, Lakkadivensee, Marokko, Mauritius, Mittelmeer, Nicaragua, Philippinen, Shetland-Inseln (Schottland), Singapur, Süd-Afrika, Tansania, Tunesien 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Größe:
5 cm - 8 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-05-22 20:31:13 

Haltungsinformationen

Amphiroa rigida J.V.Lamouroux, 1816

Die Gabel-Rotalge wächst im wärmeren und tropischen Meeren strauchförmig an Felsen im Gezeitenbereich, auf toten Korallen, in Seegrasbetten und Riffbereichen.Sie wird bis zu 8 cm hoch, wächst aufrecht gabelförmig verzweigt.Zweigdurchmesser 0,2-0,8 mm.Zweige stark verkalkt und zerbrechlich.Amphiroa rigida ist in gut Lichtdurchfluteten Flachwasserbereichen an geschützten Stellen zu finden.

Die Alge hat im juvenilen Stadium eine rötliche Färbung, die aber mit dem Wachstum bräunlich bis bläulich-grau-weiß wird.

Synonyme:
Amphiroa amethystina Zanardini, 1844
Amphiroa inordinata Zanardini, 1844
Amphiroa isioides J.V.Lamouroux
Amphiroa rigida var. antillana Børgesen, 1917
Amphiroa spina Kützing, 1843

Biota > Plantae (Kingdom) > Biliphyta (Subkingdom) > Rhodophyta (Phylum) > Eurhodophytina (Subdivision) > Florideophyceae (Class) > Corallinophycidae (Subclass) > Corallinales (Order) > Corallinaceae (Family) > Lithophylloideae (Subfamily) > Amphiroa (Genus) > Amphiroa rigida (Species)

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Gabel-Rotalge (Amphiroa rigida)
2
Gabel-Rotalge (Amphiroa rigida)
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.