Haltungsinformationen
Leptomysis lingvura (Sars, 1866)
Die Gattung Leptomysis unterscheidet sich leicht von den meisten anderen Gattungen durch die gleichmäßig abgerundete Spitze des Telsons, die keine Spur einer apikalen Spalte aufweist.
Leptomysis lingvura kommt an felsigen Küsten zwischen Algen und in Verbindung mit Seeanemonen vor. Besonders über der Anemone Anemonia sulcata sind die Tiere oft mit Schwärmen anzutreffen.
Leptomysis lingvura ist eine kleine, hübsche Schwebegarnele, die nahezu an allen europäischen Küsten, im Mittelmeer (Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien ) und im Schwarzen Meer vorkommt. Die Garnele kommt meist in Schwärmen nahe der Küste vor, wobei sie sich tagsüber in einer größeren Tiefe (ca. 50 Meter) aufhalten und erst mit Einbruch der Dunkelheit aufsteigen, um aufsteigendes Plankton zu fressen.
Leptomysis lingvura ähnelt Leptomysis mediterranea und Leptomysis gracilis.
Farbe:
Das verzweigte braune Pigmentsystem, ein typisches Merkmal von Leptomysis mediterranea, fehlt beiLeptomysis lingvura. Leptomysis lingvura ist blassrosa mit weniger Gelbstich als bei Leptomysis gracilis, und der Körper wirkt milchig-undurchsichtig. Leptomysis lingvura ist weniger transparent als die beiden anderen Arten; diffus gefärbt mit einem rosigen Pigment, das insbesondere am letzten Abdominalsomit und entlang des Telsons leicht gelblich sein kann. Auf der ventralen Seite jedes Abdominalsomits befindet sich ein verzweigter Pigmentfleck von dunklerer Farbe, und das Marsupium ist gut mit dunkelbraunen Pigmentflecken versehen.
Wie viele andere Schwebegarnelenarten weltweit ist Leptomysis lingvura ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette zahlreicher Küstenfische und könnte ein potenzielles Lebendfutter für die Aquakultur sein.
Synonyme:
Leptomysis marioni Gourret, 1888 · unaccepted (Synonym)
Leptomysis pontica Czerniavsky, 1882 · unaccepted
Leptomysis sardica pontica (Czerniavsky, 1822) · unaccepted
Mysis lingvura G.O. Sars, 1868 · unaccepted (basionym)
Unterarten (3)
Subspecies Leptomysis lingvura adriatica Wittmann, 1986
Subspecies Leptomysis lingvura lingvura (G.O. Sars, 1866)
Subspecies Leptomysis lingvura marioni (Gourret, 1888)
Die Gattung Leptomysis unterscheidet sich leicht von den meisten anderen Gattungen durch die gleichmäßig abgerundete Spitze des Telsons, die keine Spur einer apikalen Spalte aufweist.
Leptomysis lingvura kommt an felsigen Küsten zwischen Algen und in Verbindung mit Seeanemonen vor. Besonders über der Anemone Anemonia sulcata sind die Tiere oft mit Schwärmen anzutreffen.
Leptomysis lingvura ist eine kleine, hübsche Schwebegarnele, die nahezu an allen europäischen Küsten, im Mittelmeer (Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien ) und im Schwarzen Meer vorkommt. Die Garnele kommt meist in Schwärmen nahe der Küste vor, wobei sie sich tagsüber in einer größeren Tiefe (ca. 50 Meter) aufhalten und erst mit Einbruch der Dunkelheit aufsteigen, um aufsteigendes Plankton zu fressen.
Leptomysis lingvura ähnelt Leptomysis mediterranea und Leptomysis gracilis.
Farbe:
Das verzweigte braune Pigmentsystem, ein typisches Merkmal von Leptomysis mediterranea, fehlt beiLeptomysis lingvura. Leptomysis lingvura ist blassrosa mit weniger Gelbstich als bei Leptomysis gracilis, und der Körper wirkt milchig-undurchsichtig. Leptomysis lingvura ist weniger transparent als die beiden anderen Arten; diffus gefärbt mit einem rosigen Pigment, das insbesondere am letzten Abdominalsomit und entlang des Telsons leicht gelblich sein kann. Auf der ventralen Seite jedes Abdominalsomits befindet sich ein verzweigter Pigmentfleck von dunklerer Farbe, und das Marsupium ist gut mit dunkelbraunen Pigmentflecken versehen.
Wie viele andere Schwebegarnelenarten weltweit ist Leptomysis lingvura ein wichtiger Bestandteil der Nahrungskette zahlreicher Küstenfische und könnte ein potenzielles Lebendfutter für die Aquakultur sein.
Synonyme:
Leptomysis marioni Gourret, 1888 · unaccepted (Synonym)
Leptomysis pontica Czerniavsky, 1882 · unaccepted
Leptomysis sardica pontica (Czerniavsky, 1822) · unaccepted
Mysis lingvura G.O. Sars, 1868 · unaccepted (basionym)
Unterarten (3)
Subspecies Leptomysis lingvura adriatica Wittmann, 1986
Subspecies Leptomysis lingvura lingvura (G.O. Sars, 1866)
Subspecies Leptomysis lingvura marioni (Gourret, 1888)