Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Whitecorals.com

Chaetaster nodosus Seestern

Chaetaster nodosus wird umgangssprachlich oft als Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Chaetaster nodosus (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz - Aufnahmeort Azoren


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6036 
AphiaID:
177902 
Wissenschaftlich:
Chaetaster nodosus 
Umgangssprachlich:
Seestern 
Englisch:
Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Chaetasteridae (Familie) > Chaetaster (Gattung) > nodosus (Art) 
Erstbestimmung:
Perrier, 1875 
Vorkommen:
Azoren, Bahamas, Bermuda, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Guyana, Karibik, Namibia, Ost-Atlantik, Süd-Atlantik, West-Afrika, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
53 - 110 Meter 
Habitate:
Algenzonen, bodenlebendes Meerestier (demersal), Meerwasser 
Größe:
bis zu 60cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-13 20:03:49 

Haltungsinformationen

Chaetaster nodosus Perrier, 1875

Chaetasteridae sind eine Familie der Klasse Asteroidea (Stamm Echinodermata), die im Atlantik nur zwei Arten umfasst, die beide zur Gattung Chaetaster gehören: Chaetaster nodosus Perrier (1875) und Chaetaster longipes (Bruzelius, 1805) im Ostatlantik (Clark und Downey, 1992).

Über die detaillierte Haltung im Aquarium ist uns derzeit nichts bekannt, unseres Wissem nach kommt der Seestern zudem nicht gezielt in den Aquarienhandel. Viele Seesterne sind auf Dauer nicht haltbar und/oder Nahrungsspezialisten mit besonderen Ansprüchen!

Beim Kauf von Seesternen gilt allgemein:
Man sollte das Tier genau beobachten.
Wenn man sich über dessen Zustand unsicher ist, das Tier bitte unter Wasser "auf den Rücken" drehen.
Der Seestern sollte sich innerhalb kurzer Zeit (ca. 2 bis 3 Minuten) wieder von selbst drehen.
Träge Tiere, oder Exemplare mit offenen Stellen, sollten nicht gekauft werden.
Vorsichtiges, langsames Umgewöhnen dieser transportempfindlichen Tiere ist oberste Pflicht!

Synonym:
Chaetaster longipes Sladen, 1889

Weiterführende Links

  1. researchgate (en). Abgerufen am 13.09.2025.

Bilder

Allgemein

Chaetaster nodosus (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz - Aufnahmeort Azoren
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!