Haltungsinformationen
Carl Emil Hansen Ostenfeld, 1902
Die erste Aufnahme dieser Seegrasstaude stammt von George Keoki Stender aus Hawaiii, sie gehört zur Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae)
Die Staude hat einfache, dunkelgrüne und gegenständig angeordnete Blätter. Diese sind elliptisch, löffelförmig, fein gesägt und gestielt.
Man findet dieses Seegras in tieferen Gewässern sowie im Riff und sandigen Lebensräume, hier in Tiefen von 8 Metern bis über 50 Meter.
Im Zeitraum von Januar bis April trägt Halophila decipiens einzeln angeordnete radförmig, dreizählige Blüten, die Blätter sind fein behaart.
Dieses Seegras stellt eine wichtige Nahrungspflanze für Meeresschildkröten wie Chelonia mydas dar.
Die erste Aufnahme dieser Seegrasstaude stammt von George Keoki Stender aus Hawaiii, sie gehört zur Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae)
Die Staude hat einfache, dunkelgrüne und gegenständig angeordnete Blätter. Diese sind elliptisch, löffelförmig, fein gesägt und gestielt.
Man findet dieses Seegras in tieferen Gewässern sowie im Riff und sandigen Lebensräume, hier in Tiefen von 8 Metern bis über 50 Meter.
Im Zeitraum von Januar bis April trägt Halophila decipiens einzeln angeordnete radförmig, dreizählige Blüten, die Blätter sind fein behaart.
Dieses Seegras stellt eine wichtige Nahrungspflanze für Meeresschildkröten wie Chelonia mydas dar.